Ja. Die gefährlichen Substanzen bilden sich vor allem in offenen Holzfeuern. Zudem immer dann, wenn Fett in die Glut tropft und verbrennt. Um das so weit wie möglich zu verhindern, sollte Fleisch nur über durchgeglühten Kohlen, nicht über rauchendem Feuer grillen. Heruntertropfendes Fett und ölige Marinaden kann man zudem in einer Alu-Schale auffangen. Obendrein sollte man das Fleisch nicht zu lange und zu heiß grillen. Und den Grill nicht abdecken, damit die Giftstoffe abziehen können und sich nicht auf dem Fleisch absetzen.
Die industrielle Fleischproduktion kommt ohne Antibiotika nicht mehr aus. Die Folge: multiresistente Keime, die auch den Menschen bedrohen. Wir sprachen darüber mit dem ehemaligen Veterinäramtsleiter Hermann Focke