
Schadet es, Fleisch einzufrieren?
Ja, denn Eiskristalle durchlöchern beim Gefrieren die Zellmembranen. Beim Auftauen und Garen verliert das Fleisch dann viel Flüssigkeit - und damit Salze, Vitamine, Proteine. Zudem wird tierisches Fett auch bei Minusgraden ranzig: bei Fisch und Geflügel nach einigen Monaten, bei Schwein nach einem halben, bei Rind nach einem ganzen Jahr. Darüber hinaus droht »Gefrierbrand«, also das Austrocknen an der Oberfläche. Die negativen Folgen lassen sich allerdings minimieren: Fleisch rasch gefrieren (am besten unverpackt, in kleinen Stücken), dann eng in wasserdichten Beuteln einwickeln.
© Diamond Sky Images/Digital Vision/Getty Images