Abo testen Login

Heilsame Natur Wirkung nachgewiesen: Warum Vogelbeobachtung der Seele guttut

  • von Christian Schwägerl
Viele Menschen genießen es intuitiv, Vogelgezwitscher zu lauschen. Studien zeigen sogar: Wer sich mit allen Sinnen den Federtieren widmet, ist weniger gestresst und geistig fitter
Rotkehlchen sitzt auf einem Pfosten vor grünem Hintergrund
Vögel zu beobachten erfüllt uns mit Freude. Manchmal schauen die Tiere auch zurück, so wie dieses neugierige Rotkehlchen
© Santiago Urquijo / Moment RF / Getty Images

Aus einem Busch trällert das Flöten einer Mönchsgrasmücke, auf einem Ast markiert ein Buchfink mit spitzem "Regenruf" sein Revier. Im Takt eines Metronoms setzt der Gesang eines Zilpzalps ein. Die Ringeltaube gibt mit ihrem "Hu-hu-hu–hu-hu" den Bass dazu.

"Ach, ist das schön", jauchzt eine junge Frau, die an diesem Abend an einem Vogelspaziergang im Berliner Tiergarten teilnimmt. Eine auf Naturthemen spezialisierte Buchhandlung bietet ihn an. Gelingt es, die Töne in Worte zu fassen? "Das klingt wie fließendes Wasser", kommt aus der Runde zum Fitis, "wie ein Uhrwerk" beschreibt jemand das "zi-zi-zi" der Kohlmeise.