GEO: Die Stadt scheint in der Krise zu sein. In vielen Großstädten wird darüber diskutiert, ob ein Leben auf dem Land nicht doch angenehmer sei. Gleichzeitig gelten Städte als Erfolgsmodell der Zivilisation schlechthin. Wie passt das zusammen?
Prof. Nina Gallion: Auf den ersten Blick hat sich die Stadt als Modell bewährt – immerhin leben die meisten Menschen in Deutschland und der Europäischen Union in Städten. Auch weltweit steigt der Urbanisierungsgrad.
Und auf den zweiten Blick?