Abo testen Login

Deurbanisierung Zerstört, verkommen, verlassen: Eine Historikerin erklärt, wie Städte sterben

Erfolgsmodell Stadt? Die Historikerin Nina Gallion untersucht, unter welchen Bedingungen Städte schrumpfen – und scheitern. Sie sagt: "Die Vorstellung, dass Städte im Laufe ihrer Zeit einfach immer weiter wachsen, ist nicht korrekt"
 
Altes verottetes und verschrottetes Auto in abgestandener Halle
Einst war Detroit Sinnbild für den Aufstieg der amerikanischen Autobranche. Mit dem Zusammenbruch der Produktion setzte jedoch ab den 1960er-Jahren ein beispielloser Niedergang ein
© Jim West / Science Photo Library / akg-images

GEO: Die Stadt scheint in der Krise zu sein. In vielen Großstädten wird darüber diskutiert, ob ein Leben auf dem Land nicht doch angenehmer sei. Gleichzeitig gelten Städte als Erfolgsmodell der Zivilisation schlechthin. Wie passt das zusammen?

Prof. Nina Gallion: Auf den ersten Blick hat sich die Stadt als Modell bewährt – immerhin leben die meisten Menschen in Deutschland und der Europäischen Union in Städten. Auch weltweit steigt der Urbanisierungsgrad.

Und auf den zweiten Blick?