Unheimlich und oft furchterregend sind Erdbeben und Tsunamis gewiss, aber rätselhaft dank der Erkenntnisse, die Geowissenschaftler gewonnen haben, längst nicht mehr. Wer wirklich verstehen möchte, wie ein Tsunami entsteht, muss Tief unter die Erdoberfläche blicken.
Was passiert im Erdinneren?
Die Wärme stammt teils aus dem eisernen Erdkern – der vom Mittelpunkt der Erde in durchschnittlich 6.371 Kilometer Tiefe bis 2.900 Kilometer unter die Oberfläche reicht –, teils aus dem steinernen Erdmantel, der den Kern umgibt.
Im Erdkern schwimmt ein festes Zentrum in einer Schmelze, aus der sich ständig Eisenteilchen an den festen Kern anlagern. Beim Übergang vom flüssigen in den festen Zustand wird Wärme freigesetzt.