Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Plattentektonik Geburt der Kontinente: Vom Glutball zum Planeten, wie wir ihn kennen

Vor Jahrmilliarden kommt es zu einem dramatischen Prozess: Die Erdkruste zerbricht, Vulkane speien, Gebirge wachsen – und Kontinente entstehen, die den Planeten seither modellieren
Schalenstruktur der Erde
Schalenstruktur: Ihr besonderer Aufbau macht die Erde zu einem einzigartigen Himmelskörper, dessen Oberfläche so unruhig ist, dass sich die Landmassen immer wieder umbauen
© Naeblys / Alamy / mauritius images
Erschienen in GEO Kompakt Nr. 56 (2018)