Naturkatastrophe

Wegen ihres Deiches und der Warften wähnen sich die meisten Rungholter zunächst wohl in Sicherheit, als der Sturm die Wellen aufpeitscht. Doch dann müssen sie mitansehen, wie die Flut ihren Schutzwall meterhoch überspült – ihr Schicksal ist besiegelt

Rungholt Die wahre Geschichte vom Atlantis der Nordsee

Die Stadt Rungholt galt lange Ausgeburt der Fantasie. Dann aber kommt mehr und mehr der wahre Kern der Geschichte ans Licht – das Schicksal eines Ortes, den das Meer verschlang
Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

Ein Vulkanausbruch im Jahr 536 n. Chr. stürzt die Welt in eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes: Hungersnöte fordern zahllose Opfer. Doch das ist nur der Auftakt einer Ära des Schreckens
2 Min.
Zerstörung nach Hurrikan Helene

Tropensturm "Helene" Diese fünf Fakten zu Hurrikans sollten Sie kennen

Seit einigen Tagen wütet der Hurrikan "Helene" im Nordwesten des US-Bundesstaats Florida. Doch wie entsteht ein Hurrikan überhaupt? Wie groß kann er werden? Und wieso müssen wir uns in Zukunft auf noch härtere Tropenstürme einstellen?
Land unter: Blick auf die Wiener Franz-von-Assisi-Kirche während des Hochwassers vom Juli 1954

Historisches Hochwasser Donauflut 1954: Was Wien aus der Naturkatastrophe gelernt hat

Vor 70 Jahren trat die Donau nach tagelangem Dauerregen über ihre Ufer. Auch Wien war von dem Hochwasser betroffen – einem der schlimmsten in der österreichischen Geschichte. Doch die Politik zog die richtigen Konsequenzen. Deshalb ist die Stadt heute sehr viel besser vor den Fluten geschützt als andere

Artikel zu: Naturkatastrophe

Lawine

Weiße Wut Lawinen - wie sie entstehen und warum sie so gefährlich sind

Es beginnt stets mit einer Winzigkeit: Ein paar Kristalle brechen in einer Schneeschicht. Und lösen ein Inferno aus Schnee und Zerstörung aus. Was genau dabei vorgeht? Das wissen Forscher immer besser, auch dank Lawinen, die sie selbst auslösen