Katastrophenjahr 1816 Als ein Vulkanausbruch den Himmel verschleierte – und den Sommer ausfallen ließ

geo_epoche
Der gewaltige Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 beeinflusste auch die Malerei: Caspar David Friedrich etwa hielt dramatische Himmelsfärbungen fest, wie sie durch Vulkaneruptionen entstehen
Der gewaltige Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 beeinflusste auch die Malerei: Caspar David Friedrich etwa hielt dramatische Himmelsfärbungen fest, wie sie durch Vulkaneruptionen entstehen
© mauritius images / Incamerastock / Alamy / Alamy Stock Photos
1816 lässt der größte Vulkanausbruch seit Beginn der Geschichtsschreibung den Sommer in weiten Teilen der Welt ausfallen. Die Folge: Hungersnöte, Verzweiflung, soziale Unruhen. Besonders schlimm trifft es eine Region im preußisch beherrschten Rheinland: die Eifel
Erschienen in GEO Epoche Nr. 79 (2016)