Russland Verheerende Ölpest am Schwarzen Meer: Die Lage in Bildern
Nachdem zwei Öltanker Mitte Dezember im Schwarzen Meer gekentert sind, zieht das Unglück weiter Kreise. Tonnenweise Schweröl wird an die Küsten gespült, der Notstand wurde verhängt

Tankerunglück mit Folgen
In den ersten Tagen nahmen die russischen Behörden die Folgen des Tankerunglücks in der Meerenge von Kertsch eher auf die leichte Schulter. Dann wurden die Umweltfolgen der Havarie, bei der am 15. Dezember 2024 ein Tanker zerbrach und ein Besatzungsmitglied starb, jedoch immer deutlicher. Das austretende Öl führte zu einer Naturkatastrophe: Zwischen 2400 und 3000 Tonnen Öl liefen ins Meer, und noch immer tauchen neue Ölflecken auf.
© Dmitry Feoktistov / imago images