• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Oekologie
  • Tonnen von ölverschmutztem Sand

Zur Galerie Ölpest im Schwarzen Meer: Die dramatische Lage in Bildern
Ölverschmutzter Sand in Russland nach der Havarie
Tonnen von ölverschmutztem Sand
Tausende Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um die Ölverschmutzung zu beseitigen und die Strände zu reinigen. An der Festlandsküste im Gebiet Krasnodar seien bereits mehr als 30.000 Tonnen ölverschmutzter Sand eingesammelt worden, meldete Zivilschutzminister Alexander Kurenkow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass. Der Minister sprach von 10.000 Einsatzkräften. Allerdings mehren sich aus der Region auch die Klagen, dass die russischen Behörden zu langsam handeln. Viele fordern schnellere Hilfen.
© Dmitry Feoktistov / imago images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Naturkatastrophe durch Schweröl am Schwarzen Meer
Ölverschmutzter Sand in Russland nach der Havarie
Menschen füllen Sand in Säcke
Toter Delfin bei Ölpest im Schwarzen Meer
Helfer an der Küste bei der Ölkatastrophe
Durch Öl verunreinigter Vogel am Schwarzen Meer
Momentan behinderten "starker Wind und Wellen" die Säuberungsarbeiten, teilt das russische Katastrophenschutzministerium mit. Bisher seien allerdings "mehr als 68 Kilometer Küste" gesäubert worden. Hunderte Freiwillige, die unermüdlich im Einsatz sind und sicht größtenteils selbst organisieren und verpflegen, reinigen die Küsten der Halbinsel Krim und der russischen Schwarzmeerküste. Sie versuchen nach Kräften, die Ölkatastrophe einzudämmen und die Natur und so viele Tiere wie möglich zu retten.
  • Naturkatastrophe
  • Öl
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

24. Juli 2025,11:09
Bohrplattform

Widerstand aus Deutschland Polens Pläne für Ölbohrungen nahe Usedom sorgen für Unmut

28. Oktober 2025,09:57
2 Min.
October 27, 2025, Jamaica, Caribbean Sea, Caribbean Sea: Hurricane Melissa strengthened into a Category 5 storm Monday as it approaches Jamaica. Forecasters said it could unleash catastrophic flooding and landslides. (Credit Image: © NOAA/NESDIS/STAR/ZUMA Press Wire

Datenerfassung Im Auge des Hurrikans "Melissa": Videos zeigen das Innere des verheerenden Sturms

27. Oktober 2025,11:50
58 Sek.
Philippinen: Spektakulärer Vulkanausbruch: Der Taal spuckt kilometerhohe Aschewolke

Philippinen Spektakulärer Vulkanausbruch: Der Taal spuckt kilometerhohe Aschewolke

14. Oktober 2025,08:11
2 Min.
View of electrifying bolts of lightning illuminating the night sky above the rolling hills and trees in a display of raw power, Graz, Styria, Austria. 

ESA-Satellit Unser Wetter wird extremer: Wie können wir es präziser vorhersagen?

29. August 2025,12:00
2 Min.
Einordnung: Alles Panikmache? Japanische Regierung warnt mit KI-Video vor Ausbruch des Fuji

Einordnung Alles Panikmache? Japanische Regierung warnt mit KI-Video vor Ausbruch des Fuji

30. Juli 2025,16:51
Tsunami Welle baut sich auf

Naturkatastrophe Wie Tsunamis entstehen und was die Wellen so gefährlich macht

30. Juli 2025,09:10
Tsunami Russland

Gefahr aus dem Meer So verhalten Sie sich bei einer Tsunamiwarnung richtig

29. Juli 2025,12:07
Blatten im Schweizer Kanton Wallis

Halbjahresbilanz Wetterextreme verursachen Rekordschäden in Höhe von 131 Milliarden Dollar

15. Juli 2025,07:45
51 Sek.
Gefahr durch Flutwelle: 100 Meter hoch, elf Millionen Tonnen schwer: Eisberge bedrohen Dorf in Grönland

Gefahr durch Flutwelle 100 Meter hoch, elf Millionen Tonnen schwer: Eisberge bedrohen Dorf in Grönland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden