GEO: Frau Caspar, Sie sind nach Kambodscha und Ruanda gereist, um zu verstehen, welche Rolle Befehl und Gehorsam während der brutalen Völkermorde in diesen Ländern gespielt haben. Vor Ort haben Sie lange Interviews mit Tätern geführt. Was haben diese Menschen getan?
Folter Das gehorsame Gehirn: "Sobald wir Befehle befolgen, wird unsere Moral gehemmt"
Die Neuropsychologin Emilie Caspar untersucht die Gehirne von Völkermördern. Sie sagt: Wer auf Befehl foltert, spürt den Schmerz des Gegenübers weniger stark. Was können wir daraus lernen?

In einer Gedenkstätte im ruandischen Nyamata erinnern drei Schädel an den Genozid im Frühjahr 1994
© Kresta K.C. Venning / Getty Images