Abo testen Login

Technologie Die Jagd auf das Wundermaterial: Wie Supraleiter die Welt revolutionieren könnten

Er könnte Strom verlustfrei leiten und die Kernfusion entscheidend voranbringen: Ein alltagstauglicher Supraleiter gilt als Stein der Weisen der Forschung. Die Suche gleicht einem Krimi
Ein Supraleiter schwebt in einem Magnetfeld, umgeben von Nebelschwaden von flüssigem Stickstoff
Supraleiter haben außergewöhnliche elektrische und magnetische Eigenschaften. Dieser keramische Supraleiter schwebt in einem Magnetfeld. Doch dazu muss ihn kalter Stickstoff – hier sichtbar als Nebelschwaden – auf extrem tiefe Temperaturen kühlen
© michelmond / Alamy Stock Photo

Im Juli 2023 geriet die Welt der Physik in Aufruhr. Ein südkoreanisches Forschungsteam hatte vermeldet, es habe einen alltagstauglichen Supraleiter entwickelt. Was folgte, war eine der verrücktesten Episoden der jüngeren Wissenschaftsgeschichte. 

Ein alltagstauglicher Supraleiter wäre eine der größten Entdeckungen unserer Zeit. Seine elektrischen und magnetischen Eigenschaften wären außergewöhnlich. Er könnte Strom ohne Energieverluste leiten und er würde enorm starke Magnetfelder erschaffen. Mit ihm ließe sich revolutionieren, wie wir Energie erzeugen und transportieren, wie wir reisen, wie wir Krankheiten diagnostizieren und Krebs bekämpfen. Seinen Schöpfern brächte es den Nobelpreis, weltweiten Ruhm und sehr viel Geld.