Es ist das spektakulärste Ereignis aller Zeiten: jener Moment, in dem ein winziger, unvorstellbar dichter Punkt im kosmischen Nichts explodiert und das Universum gebiert
          
  Universum Den Urknall verstehen: Wie aus dem Nichts die Welt entstand
 
Schon bald nach dem Urknall begannen sich an vielen Stellen im jungen Universum Gasnebel zu verdichten und zunehmend kompakte Wolken zu bilden. Je enger die Atome darin gepackt waren, desto heißer wurde es – bis schließlich, etwa 100 bis 200 Millionen Jahre später, die ersten Sterne im bis dahin dunklen All zündeten
        © Tim Wehrmann
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
