• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Weltall
  • Weltraumbild der Woche: Die besten Weltraumbilder aus 2015

Weltraumbild der Woche Die besten Weltraumbilder aus 2015

Jede Woche zeigen wir eine Aufnahme aus dem All, die unsere Redaktion ganz besonders fasziniert hat. Dies waren unsere Lieblingsbilder aus dem Jahr 2015
Galaktischer Smiley (17.12.2015)
Galaktischer Smiley (17.12.2015)
Hinter dem freundlichen Gesicht am Himmel steckt ein Phänomen, das Albert Einstein in seiner Relativitätstheorie voraussagte. Große Massen, so erkannte der Physiker, können aufgrund ihrer Gravitation sogar Lichtstrahlen ablenken. Sie wirken dadurch wie eine optische Linse: Die beiden Augen des Smileys sind mächtige Galaxien, die 4,6 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Großer Bär stehen. Ihre gewaltige Masse beugt das Licht weit dahinter stehender Sterneninseln und verzerrt deren Bild zu Bögen. Diese bilden den Mund des Smileys und rahmen ihn ein
© X-ray - NASA / CXC / J. Irwin et al.
Zurück Weiter

Mehr Bilder aus dem All

Faszinierende Illustrationen: Dieser Künstler hat das Sonnensystem umgruppiert

Faszinierende Illustrationen Dieser Künstler hat das Sonnensystem umgruppiert

Mondaufgang ohne Mond – aber dafür mit Planeten. Der Künstler Ron Miller setzte dieses Szenario mit der Kulisse einer kalifornischen Wüstenstraße um
Video: Filmer bauen riesiges Sonnensystem-Modell in der Wüste Nevadas

Video Filmer bauen riesiges Sonnensystem-Modell in der Wüste Nevadas

Um die Dimensionen unseres Sonnensystems aufzuzeigen, bauen zwei Filmemacher ein riesiges Modell in der Wüste von Nevada
Abendblau auf dem Mars: Mars-Rover fotografiert erstmals blauen Sonnenuntergang

Abendblau auf dem Mars Mars-Rover fotografiert erstmals blauen Sonnenuntergang

Der Forschungsroboter "Curiosity" hat erstmals Bilder eines Sonnenuntergangs auf dem Mars zur Erde gesandt
Astronomie: Beeindruckende Aufnahme der "Hand Gottes"

Astronomie Beeindruckende Aufnahme der "Hand Gottes"

Das Europäische Süd-Observatorium hat ein detailreiches Bild der sogenannten "Hand Gottes" veröffentlicht - ein lichtschwacher Nebel in 1300 Lichtjahren Entfernung
Rückseite des Mondes: So sieht der Mond von hinten aus

NASA-Animation So sieht der Mond von hinten aus

Eine faszinierende Animation der NASA erlaubt einen Blick auf die Rückseite des Mondes
08. Januar 2015,13:57
Kosmos: Scharf wie nie: Die "Säulen der Schöpfung"

Kosmos Scharf wie nie: Die "Säulen der Schöpfung"

Seit 25 Jahren liefert das Weltraumteleskop Hubble immer wieder aufsehenerregende Fotos von den Tiefen des Alls. Nun zeigt es Materiewolken in nie dagewesener Brillanz
24. April 2020,08:11
Kunst oder Kosmos?

Weltraumteleskop Happy Birthday, Hubble: Die besten Bilder aus 30 Jahren

Seit 30 Jahren liefert das Weltraumteleskop spektakuläre Fotos aus dem All - ganz ohne störende Erdatmosphäre. Wir zeigen 30 der besten Aufnahmen
30 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Galaktischer Smiley (17.12.2015)
Licht-Schlange (09.12.2015)
Kosmisches Feuer (25.11.2015)
Mondstation (19.11.2015)
Vom Winde verweht (12.11.2015)
Schmetterlingsnebel PN M2-9 (04.11.2015)
Mars-Rover Curiosity unterwegs zu neuen Zielen (29.10.2015)
Hut ab (22.10.2015)
Fetter Geselle (16.10.2015)
Lichtzauber am Südpol (8.10.2015)
Schöne Leiche (24.09.2015)
Die kreis(s)ende Galaxie (17.09.2015)
Unterirdische Prozesse? (10.09.2015)
Die Schönheit des Kometen (2.9.2015)
Roter Raser (27.08.2015)
Diamantenhimmel (20.08.2015)
Der ewige Hurrikan (13.08.2015)
Schleierhafte Brutstätte (06.08.2015)
Crash in Stephans Quintett (30.07.2015)
Lichtspiele eines Roten Superriesen (23.07.2015)
Pluto (15.07.2015)
Feurio! (08.07.2015)
Dampfender Knochen (01.07.2105)
Kosmischer Geist (24.06.2015)
Das Hydroates-Becken (17.06.2015)
Delfin? Pinguin? Oder doch Kolibri? (10.06.2015)
Schwamm im All (03.06.2015)
  • Kosmos
  • Astronomie
  • Weltall
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

09. März 2021,15:34
Der Meteorit Erg Chech 002

Astronomie Meteorit gibt neue Einblicke in die Frühgeschichte des Sonnensystems

05. März 2021,09:12
Gliese 486b

Gliese 486b Astronomen entdecken 426 Grad heiße Super-Erde

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

17. Februar 2021,09:17
Nasa-Rover «Perseverance» bei der Landung auf dem Mars

Raumfahrt Nasa-Rover der Superlative: "Perseverance" soll auf dem Mars landen

17. Februar 2021,08:42
ESA-Astronaut

Astronauten-Casting Die Esa sucht Bewerber und Bewerberinnen für den Weltraum

Milchstraße am Nachthimmel

Weltall Die Milchstraße: Antworten auf die großen Fragen zu unserer Galaxie

GEO-Fallback-Bild

Wettlauf ins All

14. November 2022,17:43
Der Galaxienhaufen Abell 370

Hubble-Fotografie Astronomen fotografieren Supernova, die sich vor 11 Milliarden Jahren ereignete

05. August 2025,09:09
Blaubeer-Pflücker

Globaler Siegeszug Blaubeeren aus Peru: Ein Milliardengeschäft mit Licht und Schatten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

WEITERE INHALTE
Oft gesuchte Themen dieser Rubrik
  • Die wichtigsten Fakten zum Mond
  • Was passiert, wenn ein Fidget Spinner im Weltraum rotiert
  • Das Apollo-Programm
  • Fünf überraschende Fakten über Schwarze Löcher
  • So sieht der Mond von hinten aus
  • Was ist ein Planet?
  • Das teuerste Messgerät der Welt
  • Die besten Weltraumbilder aus 2015
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden