Der Schweif des Kometen McNaught wirkt über dem nächtlichen Südpazifik wie der Rücken eines Stachelschweins. Der interplanetare Wanderer, er trägt den wissenschaftlichen Namen C/2006 P1, wurde im Jahr 2006 vom Australier Robert McNaught entdeckt und war auf der Südhalbkugel sogar bei Tageslicht mit bloßem Auge sichtbar. Der Schweif des Kometen ist kein Hinweis auf seine Flugbahn. Weil bei Annäherung an die Sonne Gas verdampft und Staub aus dem Kometenkern gelöst wird, zeigt der dabei entstehende Schweif immer von der Sonne weg