Sechs Radioantennen auf über 5000 Meter Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste - und darüber das funkelnde Zentrum unserer Galaxis: das Licht von Milliarden Sternen, durchzogen von dunklen Staubwolken. Das Atacama Large Millimeter Array, kurz ALMA, mit seinen 66 auf dem Hochplateau verschiebbaren Präzisionsantennen dürfte - zumindest nachts - einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt sein. Zusammen bilden sie das größte Radioteleskop der Welt. Ihre Aufgabe: die Erforschung kalter Gas- und Staubwolken und weit entfernter Galaxien