Strom

Rotes Signallicht der Bahn

Studie Sonnenstürme können zu Zugunfällen führen

Eigentlich sind Sonnenstürme, die sich rasend schnell durch das Sonnensystem bewegen, für unseren Planeten keine Gefahr. Doch die magnetischen Stürme könnten die technische Infrastruktur empfindlich stören, wenn sie auf die Erde treffen – Zugsignale zum Beispiel
Ohne sie wären wir aufgeschmissen: Lithium-Ionen-Akkus sind in vielen technischen Geräten verbaut

Lithium-Ionen-Akkus Wie leben Akkus länger?

Indem man Ihnen eine kurze Verschnaufpause gönnt! Beim Laden der Akkus verhindern sie, dass sich große Mengen Lithium an der Elektrode ablagern. Wie lange eine solche Pause dauern sollte, berichten Forschende aus den USA und Großbritannien
2005 reißen Schnee­stürme im Münsterland 82 Strommasten um. Bis der letzte Ort wieder mit Strom versorgt wird, vergehen sechs Tage. Kann solch ein Ereignis im nächsten Winter wieder passieren?

Stromnetz Die Angst vor dem Blackout: Fünf Szenarien für Deutschland

Bricht die Stromversorgung zusammen, steht das Leben still: Züge fallen aus, Fabrikroboter erstarren, Telefone verstummen, Städte versinken in Finsternis. Fünf Szenarien verdeutlichen, wie anfällig unser Stromnetz ist und was tatsächlich zum Blackout führen könnte
Offener Kühlschrank

Stromkosten senken Zehn Tipps, um mit dem Kühlschrank Energie zu sparen

Um Lebensmittel genießbar zu halten, müssen Kühlschrank und Gefrierfach ständig in Betrieb sein. Das verbraucht jedoch auch jede Menge Energie und verursacht Stromkosten. Zehn Tipps, mit denen sich beim Kühlschrank noch Energie einsparen lässt
Ein Teelichtofen

Neuer Trend Teelichtofen: Sinnvolle Wärmequelle oder doch nur heiße Luft?

Niemand friert gerne. Doch was tun bei steigenden Heizkosten? Auf der Suche nach wärmenden Alternativen stolpert man im Netz immer häufiger über (selbst gebaute) Teelichtöfen. Doch ist die Kombination aus Teelichtern und Tontopf wirklich eine Alternative zur Heizung?
Energiewende: Wie grün ist Biogas wirklich – und wann lohnt sich ein Wechsel?

Energiewende Wie grün ist Biogas wirklich – und wann lohnt sich ein Wechsel?

Aus Bioabfall, Gülle oder Pflanzenresten Energie herstellen – das Prinzip Biogas klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Tatsächlich hat der vermeintlich nachhaltige Energieträger Nachteile. Wer dennoch zu einem Biogasanbieter wechseln möchte, muss einige Dinge beachten. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Smartphone laden

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über das Energiesparen

Ladekabel, an denen kein Handy hängt, verbrauchen keinen Strom? Der Geschirrspüler ist energieschonender als der Handabwasch? Wir klären fünf hartnäckige Mythen über das Energiesparen auf

Artikel zu: Strom

Flohmarkt, gebrauchte Kleidung kaufen

Gute Vorsätze Neun sinnvolle Vorsätze für ein nachhaltigeres Jahr 2017

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fast schon instinktiv halten wir an unseren Verhaltensweisen fest - obwohl wir wissen, dass viele davon eigentlich nicht gut sind. Warum nicht im Jahr 2017 einige davon ablegen? Hier sind neun nachhaltige Vorsätze für das neue Jahr, die wirklich etwas bewirken
Grüner Strom: Energiewende weltweit

Grüner Strom Energiewende weltweit

Gut ein Fünftel der globalen Elektrizitätsproduktion stammt inzwischen aus alternativen Energiequellen
Myanmar, ein Dorf braucht Strom

Myanmar, ein Dorf braucht Strom

Myanmar/Burma: Mit der Demokratisierung kommen endlich auch Fortschritt und Licht ins Dorf Pompein: Der Mönch U Pandita baut mit Hilfe der Bewohner ein Wasserkraftwerk samt Stromnetz. Mit VIDEO