Gute Vorsätze Neun sinnvolle Vorsätze für ein nachhaltigeres Jahr 2017
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fast schon instinktiv halten wir an unseren Verhaltensweisen fest - obwohl wir wissen, dass viele davon eigentlich nicht gut sind. Warum nicht im Jahr 2017 einige davon ablegen? Hier sind neun nachhaltige Vorsätze für das neue Jahr, die wirklich etwas bewirken
Neun sinnvolle Vorsätze für ein nachhaltigeres Jahr 2017
Weg mit dem Müll! In keinem EU-Land fällt mehr Verpackungsmüll pro Kopf an als in Deutschland. Zwar wird mehr und mehr davon recycelt, doch der beste Müll ist immer noch der, der gar nicht entsteht. Deswegen: von jetzt an immer eine Einkaufstasche (am besten aus Stoff) in der Tasche haben, der spontane Einkauf kommt bestimmt. Die Stofftasche lässt sich auch mit losem Gemüse und Obst füllen, am besten vom Markt - das spart die Plastikverpackung um die Übersee-Äpfeln aus dem Discounter. Und je mehr frisches Gemüse, desto weniger aufwändig verpackte Fertiggerichte konsumieren wir. Aber Achtung: Frische Lebensmittel verderben schneller. Also nur so viel kaufen, wie Sie auch aufessen. Und noch ein Müllfeind, der 2017 in Ihre Tasche gehört: der Mehrweg-Kaffeebecher. Denn laut der Deutschen Umwelthilfe werden in Deutschland stündlich 320 000 Kaffeebecher gekauft und nach ein paar Minuten weggeworfen.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus