
Flohmarkt
Von Fast auf Slow Fashion umsteigen. Denn im Schnitt kauft jeder Deutsche etwa 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr - das ist weder nachhaltig für die Umwelt noch hält unser Kleiderschrank das aus. Der Vorsatz für 2017 könnte heißen: Weniger neu kaufen - und das dann öko und fair. Sie wissen nicht wo? Hier gibt’s einen grünen Shopfinder: greenpeace.de/konsumbotschaft.
Und neue Outfits gehen auch ohne Neukauf: Denn Kleider kann man tauschen - mit der Freundin oder auf Kleidertauschparties; leihen (zum Beispiel hier: kleiderkreisel.de) oder Secondhand kaufen. Oder, noch einfacher: im eigenen Kleiderschrank finden - ganz hinten, wo die vergessenen Schätze liegen. Gucken Sie mal nach! Und wenn Ihnen die Teile wirklich nicht mehr gefallen: Verkaufen oder spenden Sie sie - Oxfam zum Beispiel.
Und neue Outfits gehen auch ohne Neukauf: Denn Kleider kann man tauschen - mit der Freundin oder auf Kleidertauschparties; leihen (zum Beispiel hier: kleiderkreisel.de) oder Secondhand kaufen. Oder, noch einfacher: im eigenen Kleiderschrank finden - ganz hinten, wo die vergessenen Schätze liegen. Gucken Sie mal nach! Und wenn Ihnen die Teile wirklich nicht mehr gefallen: Verkaufen oder spenden Sie sie - Oxfam zum Beispiel.
© mauritius images / Blend Images / Hill Street Studios