• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Forschung
  • Isolatoren: Wie Ursula Verburg und Harro Wolter sie als Kunstwerke inszenieren

Artefakte der Elektrifizierung Eine Ode den Isolatoren: Wie ein Kunstprojekt sie in Szene setzt

  • 28. September 2023
  • 09:35 Uhr
Isolatoren halten und führen blanke Stromleitungen, sie bestehen aus nicht leitenden Materialien und haben ein oft eigenwilliges, Schmutz und Nässe abweisendes Design. Aus der richtigen Perspektive fotografiert, sind es kleine Kunstwerke

Isolatoren
Spannend
Isolatoren stehen für die Elektrifizierung der Welt. Sie ermöglichen bis heute den Transport des Stroms durch Überlandleitungen und verhindern, dass er sich durch die Masten aus dem Netz verflüchtigt
© Ursula Verburg
Zurück Weiter

Aus den Stadt- und Landschaftsbildern Mitteleuropas, wo mittlerweile unterirdische Kabel verlaufen, sind Isolatoren weithin verschwunden. An den großen Überlandleitungen allerdings tun sie noch ihren Dienst – in Gestalt von vergleichsweise unpoetischen "Langstabisolatoren".

Die Hamburger Künstlerin Ursula Verburg hat alte Isolatoren gesammelt, gemeinsam mit dem Fotografen und Designer Harro Wolter präsentiert sie diese als Artefakte der Wirtschaftsgeschichte in dem Bildband "Die unwillkürliche Schönheit der Isolatoren". Aus dem Buch stammen die Fotos dieser Bildergalerie; die erste Auflage ist vergriffen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Isolatoren
Sie bestehen aus Materialien, die den Abfluss des Stroms verhindern und der Witterung widerstehen sollen. Diese Isolatoren sind aus Glas, andere aus unterschiedlichen Keramiken, oft ist es Porzellan
Isolatoren aus Glas
... Sie sollen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit abweisen und so Kriechströme zu unterbinden
Isolatoren
Isolatoren
Hütchenspiel
Diese braun lasierten Modelle sind verschollene Elemente einer einstigen Technik-Infrastruktur
  • Strom
  • Energie
  • Forschung
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

19. Februar 2025,17:27
Sind die Haare elektrostatisch aufgeladen, stoßen sie sich gegenseitig ab – und stehen dadurch zu Berge

Elektrostatik Vergangene Berührungen beeinflussen, wie Materialien sich aufladen

07. November 2024,14:26
Ein Supraleiter schwebt in einem Magnetfeld, umgeben von Nebelschwaden von flüssigem Stickstoff

Technologie Die Jagd auf das Wundermaterial: Wie Supraleiter die Welt revolutionieren könnten

16. Juli 2024,11:39
Sag mal, du als Physiker: Blackout: Gefährdet die Energiewende unsere Stromversorgung?

Sag mal, du als Physiker Blackout: Gefährdet die Energiewende unsere Stromversorgung?

27. Juni 2024,09:57
Links: Erfinder Horst Bendix. Rechts: Das Modell seines Höhenwindrads

Windkraft In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt. Schuf ein Tüftler die Blaupause für die Energiewende?

18. Dezember 2023,08:00
Rotes Signallicht der Bahn

Studie Sonnenstürme können zu Zugunfällen führen

24. Oktober 2023,10:40
Eine in einem Elektroauto verbaute Lithium-Ionen-Batterie

Seltenes Metall Neue Lithium-Ionen-Batterie kommt ohne Kobalt aus

04. Oktober 2023,11:28
Sag mal, du als Physiker: Gleichstrom versus Wechselstrom: Was lässt Elektronen besser fließen?

Sag mal, du als Physiker Gleichstrom versus Wechselstrom: Was lässt Elektronen besser fließen?

25. September 2023,15:36
Obwohl Thomas Edison den Stromkrieg gegen Nikola Tesla verlor, prägte er die Entwicklung der menschlichen Zivilisation: 50 Jahre nach der Erfindung der Glühbirne stellen Edison und ein Mitarbeiter Versuche für Pressefotografen nach

Elektrifizierung Das Elixier der Zukunft: Wie elektrischer Strom die Zivilisation prägte

28. August 2023,16:18
Ohne sie wären wir aufgeschmissen: Lithium-Ionen-Akkus sind in vielen technischen Geräten verbaut

Lithium-Ionen-Akkus Wie leben Akkus länger?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden