Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Künstliche Intelligenz Das Alphabet der Pottwale: Wie Forschende die Laute der grauen Riesen entschlüsseln

  • von Philip Altrock
Was erzählen sich Pottwale, wenn sie klickend und knackend durch den Ozean gleiten? Forschende lauschen ihren Gesprächen seit Jahren. Nun haben sie Teile des Pottwal-Alphabets entziffert und regionale Dialekte identifiziert
"Hallo! Verstehst du mich?" – Ein Pottwal im Indischen Ozean
"Hallo! Verstehst du mich?" – Ein Pottwal im Indischen Ozean
© Depositphotos

Sie sind groß, grau – und gesprächig. Innerhalb ihrer Gruppen oder Clans unterhalten sich Pottwale mit Klick- und Knackgeräuschen, die beim ersten Hinhören willkürlich klingen, für Artgenossen aber Sinn ergeben. "Pottwale können im Wasser nicht besonders weit sehen, vor allem nicht, wenn sie tief im Dunklen tauchen", sagt Giovanni Petri, der den Meeressäugern schon lange lauscht. "Dafür können sie aber selbst über weite Entfernungen noch hervorragend hören. Ein Großteil ihrer Kommunikation besteht aus klickartigen Rufen."

Petri forscht für die "Cetacean Translation Initiative" (CETI): einen Forschungszusammenschluss, der den rätselhaften Gesprächen der Pottwale auf den Grund geht. Seit Jahren schon werten Petri und seine Mitarbeitenden Aufnahmen von Pottwal-Lauten auf der ganzen Welt aus. Nun gelang dem Team ein entscheidender Durchbruch.