Geburt der Zeitnot Wie die Erfindung der Uhr den Menschen von der Natur entfremdete

Weltzeituhr am Alexanderplatz bei Nacht
Auch bei Nacht ein Hingucker: Die Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz
© picture alliance / Wolfram Kastl | Wolfram Kastl
Die Menschen wussten schon lange das Jahr in Abschnitte einzuteilen. Dann wurde der Zeitmesser erfunden – und führte zu einem neuen Gefühl: Zeitnot. Die Geschichte einer rasanten Beschleunigung
Erschienen in: GEO Kompakt Nr. 70 (2022)