Früher wäre das Redaktionsteam persönlich angereist, um mit dem Kulturwissenschaftler Benjamin Steininger in Berlin über das Zeitalter des Erdöls zu sprechen, hätte vielleicht sogar das Flugzeug genommen, damit es schneller geht. Heute wird das Interview bequem als Videokonferenz geführt – ohne Öl kommt es trotzdem nicht aus. Denn der fossile Rohstoff, so macht Steininger im Gespräch deutlich, mischt auch dort mit, wo man ihn nicht erwarten würde, zum Beispiel bei der Digitalisierung.
Petromoderne "Wir haben Öl nicht nur im Tank, sondern auch im Kopf"
Die Petromoderne geht zu Ende. Der Kulturwissenschaftler Benjamin Steininger erklärt, warum wir Öl sogar essen – und ein Ausstieg schwieriger wird, als viele Aktivisten sagen

Auf dem Flugfeld in Berlin-Tegel mag Ruhe eingekehrt sein, doch anderswo geht der fossile Rausch weiter. Weltweit wird mehr Öl, mehr Kohle, mehr Erdgas als je zuvor gefördert
© Marlena Waldthausen für GEO