Abo testen Login

Schüchternheit Die Stärken der Stillen: Introvertierte haben ganz eigene Talente

Häufig gelten Introvertierte als schwach. Doch sie können ganz eigene Fähigkeiten entfalten und damit großen Erfolg haben – beruflich wie privat
Frau bedeckt ihren Mund mit einer Haarsträhne
Fast jeder zweite Mensch ist eher zurückhaltend. Von der Umwelt werden sie leicht unterschätzt. In der Arbeitswelt lassen sie sich eher coachen - dabei könnten sie mit besonderen Ideen punkten
© Tetra Images / Getty Images

Baby Nummer 19 strampelt und weint, schreit und weicht zurück - ganz anders als die 18 Säuglinge, die der Psychologe Jerome Kagan zuvor bereits untersucht hat. Die reagieren gleichmütig, wenn der Forscher von der Harvard University sie immer neuen Eindrücken aussetzt: Er spielt ihnen beispielsweise eine fremde Frauenstimme vom Band vor, lässt Luftballons zerplatzen oder schwenkt fremdartig riechende Wattestäbchen unter den Nasen der Kleinen.

Kagan will herausfinden, ob alle Neugeborenen mit gleichem Gemütszustand auf neuartige Reize reagieren - oder ob es Unterschiede gibt. Baby 19 liefert ihm einen ersten Hinweis, doch es folgen mehr: Insgesamt 500 Säuglinge untersucht er, und viele davon wirken auffallend ängstlich. Ob neue Geräusche, neue Gerüche oder neue Farben: Alles Unbekannte scheint sie rascher in Furcht zu versetzen als andere Kleinkinder.

Erschienen in GEO Wissen Nr. 57 (2016)