Unter Narzissmus, krankhafter Selbstsucht, leiden heute viele. Besonders Frauen werden vom eigenen Zerrbild oft so sehr vereinnahmt, dass sie sich in Schlankheitswahn oder bei der Suche nach dem perfekten Selfie selbst verlieren. Wie aber gelingt der Ausstieg aus der Ego-Falle? Und warum ist ein gewisses Maß an Narzissmus doch vorteilhaft?
Narzissmus zeigt sich bei Frauen oftmals anders als bei Männern. Wie der Persönlichkeitszug entsteht, von den sozialen Bildwelten heute gefördert wird und wie er sich in Liebesbeziehungen bemerkbar macht, skizziert die Narzissmusexpertin Bärbel Wardetzki