GEOplus:Frau Dr. Ihm, Sie haben Hochstapelei wissenschaftlich erforscht und arbeiteten zudem mit Betrügern im Vollzug. Gibt es grundlegendeErklärungsmuster für die Störung?
Dr. Helga Ihm: Hochstapelei muss zunächst einmal keine Störung sein. Immerhin ist die Lüge in unserer Gesellschaft so verbreitet, dass es beinahe eine Ausnahme ist, wenn Menschen nicht lügen. Aber es gibt Unterschiede: Die Lüge als Interaktionsstrategie reicht von der zweckorientierten sozialen Lüge, die manchmal sogar das Miteinander erleichtert, bis hin zur pathologischen Schwindelei. Man muss im Einzelfall betrachten, wozu die Lüge eingesetzt wird: In der Regel ist Betrug ein sehr überlegtes Verhalten.