Selbstversuch Kompostkiste Warum ich mir freiwillig Würmer in die Küche hole

Anfangs sollen die Mengen nicht zu üppig sein, doch nach einer Weile verputzen die Würmer auch größere Portionen
Anfangs sollen die Mengen nicht zu üppig sein, doch nach einer Weile verputzen die Würmer auch größere Portionen
© Wurmkiste.at
Wurmkisten sollen Bioabfälle in den eigenen vier Wänden ganz einfach in wertvolle Komposterde verwandeln. Aber funktioniert das tierische Recycling wirklich?

Mein Müll nervt mich. Er besteht zu großen Teilen aus Kartoffelschalen, Kaffeesatz, Petersilienstrünken. Was halt so anfällt in einem Vier-Personen-Haushalt. Als ich Kind war, ist dieses Zeug einfach auf den Kompost gewandert.

Für mehr Leben!

Unter dem Motto "Nachhaltig durch den Alltag" dreht sich in der Themenwoche bei RTL Deutschland vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 alles um die Frage, wie wir unseren Alltag bewusster, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten können. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit und ein Bewusstsein für das Thema schaffen.

Inzwischen aber wohne ich mitten in Hamburg, zur Miete. Einen Garten mit Komposthaufen haben wir nicht, mein Vermieter zahlt nicht einmal für eine Biotonne. Das heißt: Unsere Kartoffelschalen werden zusammen mit unseren Staubsaugerbeuteln abgeholt und verbrannt. Wie übrigens vier Millionen Tonnen Biomüll bundesweit, jedes Jahr.

Erschienen in Wohllebens Welt Nr. 4 (2021)