Abo testen Login

Wedellmeer Ist das Förderband der Meere noch intakt? Eine Antarktis-Expedition

Ozeane speichern das Klimagas CO2, aber nur in der Antarktis gelangt Kohlenstoff so tief, dass wir viele Jahrhunderte lang vor ihm bewahrt sind. Eine einzigartige Expedition soll herausfinden, ob das auch im Klimawandel so bleibt
Weddellmeer im Norden der Westantarktis
Um im Weddellmeer im Norden der Westantarktis vorzudringen, braucht es selbst im Sommer einen Eisbrecher. Knapp zwei Monate lang bahnt sich die "RRS Sir David Attenborough" ihren Weg, mit Dutzenden Forschenden an Bord
© Carson McAfee/British Antarctic Survey

Unter dem Schiff braut sich etwas zusammen. Man sieht es auf dem Bildschirm, der die Signale des Echo-Sounders in den Kontrollraum wirft. "Mach schon", murmelt Sophie Fielding. Da verdichten sich die Pünktchen auf dem Monitor, wechseln von blau zu gelb und orange. "Welche Tiefe?", fragt Dave Peck. "Zehn Meter", sagt Fielding. Die Meeresforscherin und der Bootsmann müssen nicht viel sprechen, um sich zu verstehen. Peck bedient die Winde, an der ein tonnenschweres Netz durch die antarktische See schleift, Fielding behält den Bildschirm im Auge. Der zeigt jetzt eine fette, rote Wolke, 50 Meter dick, drei Seemeilen breit. Ein Schwarm Krill!

Erschienen in GEO 10/2024