Abo testen Login

Komplott in der Ölindustrie Als Shell das geheime Kartell der "Sieben Schwestern" schmiedete

geo_epoche-white
Im frühen 20. Jahrhundert erwächst einer der größten Ölkonzerne der Welt: Shell. Auf der Jagd nach maximalem Profit initiiert dessen Boss die Gründung eines globalen Kartells
In den 1920ern als Werbung gemeint, aber auch als düstere Vision lesbar: Die Erde im Griff der Ölindustrie, die selbst Staaten unter Druck setzen kann
In den 1920ern als Werbung gemeint, aber auch als düstere Vision lesbar: Die Erde im Griff der Ölindustrie, die selbst Staaten unter Druck setzen kann
© Shell Brands International AG

Achnacarry Castle, August 1928. Das einsame Anwesen in den schottischen Highlands, malerisch geschmiegt an das Ufer des Flüsschens Arkaig, wirkt nach außen rustikal, fast bescheiden. Im Innern aber verfügt es über modernen Komfort, Elektrizität, fließend Heißwasser, Zentralheizung, Telefon. Die Monatsmiete einschließlich Jagd- und Angelrecht auf dem 20 000 Hektar weiten, wild- und fischreichen Landbesitz beträgt 3000 Britische Pfund. Etliche Hundert Mal so viel wie ein Arbeiterlohn.

Das Logo der 1907 gegründeten "Royal Dutch Shell" ziert eine Muschel: damals eine koloniale Ware, mit der eine der Teilfirmen ursprünglich handelte
Das Logo der 1907 gegründeten "Royal Dutch Shell" ziert eine Muschel: damals eine koloniale Ware, mit der eine der Teilfirmen ursprünglich handelte
© ullstein bild - imageBROKER/

Doch das runde Dutzend Gäste, das sich in diesem Sommer hier versammelt, macht kaum Gebrauch von der teuren Lizenz zum Jagen. Gerade einmal 26 geschossene Moorhühner sowie eine Schnepfe verzeichnet das Reviertagebuch. Keinerlei Fischfang. Die Luxus-Sommerfrischler sind weder wegen der Wildvögel noch der Hirsche oder Forellen angereist. Auch nicht aus Geselligkeit, gar zur Erholung. Sondern um einen Krieg zu beenden.

Erschienen in GEO Epoche Nr. 5 (2024)