Kapitalismus

Die Hanse schafft einen gesamteuropäischen Markt – und verändert so den Kontinent. Das Gemälde "Bunte Kuh", gemalt von Hans Bohrdt um 1901, zeigt das gleichnamige hansische Flaggschiff, das Klaus Störtebeker gefangen nahm

Geburt einer Handelsmacht Die Hanse – gegründet auf Salz und Fisch

Als Europas Bevölkerung um 1200 rapide wächst, nimmt auch der Handel zu. Kaufleute spannen ein Bündnisgeflecht, das später als Hanse bekannt wird. Eines ihrer bedeutendsten Güter: gesalzene Heringe
5 Min.
Klimakrise: Kann uns nur noch der Kommunismus retten, Herr Saito?

Klimakrise Kann uns nur noch der Kommunismus retten, Herr Saito?

Die Folge des Kapitalismus: das Ende der Welt. Diese These des Philosophen Kohei Saito mag gewagt klingen – und doch stößt sie weltweit auf Zustimmung. Was steckt dahinter?
6 Bilder
Lachende Frauen tragen zum Spaß Tupperschüsseln auf den Köpfen

Kultmarke Endgültiges Aus der Tupperware: Leise seufzt die Plastikschüssel

Tupperware hat seine Geschäftstätigkeit in Deutschland nun offiziell eingestellt. Mit Frischhalteboxen war das 1946 gegründete US-Unternehmen einst groß geworden – und mit einer außergewöhnlichen Idee: Nicht im Geschäft konnte man die bunten Behälter kaufen, sondern lange Zeit allein auf "Tupperpartys" in privaten Wohnzimmern. Einblicke in ganz besondere Verkaufsveranstaltungen