Abo testen Login

Öl-Monarchie Saudi-Arabien kompakt erklärt: Fünf Fragen, die helfen, das Land zu verstehen

Ausgerechnet in Saudi-Arabien sprechen die USA und Russland über den Ukraine-Krieg. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Geschichte, Politik und Reichtum des Königreichs
Mit der Maraya-Konzerthalle wurde in der Wüste ein hochmoderner Spiegelbau errichtet. Die Felsformationen nahe der Oasenstadt al-'Ula werden durch die Fassade scheinbar verdoppelt
Mit der Maraya-Konzerthalle wurde in der Wüste ein hochmoderner Spiegelbau errichtet. Die Felsformationen nahe der Oasenstadt al-'Ula werden durch die Fassade scheinbar verdoppelt
© JohnnyGreig / Getty Images

Ein Wüstenstaat auf dem Weg zur Großmacht: Einst war Saudi-Arabien eines der ärmsten Länder der Welt – heute macht die Ölmonarchie Weltpolitik. In der saudischen Hauptstadt Riad treffen sich hochrangige Vertreter der US-Regierung und eine russische Delegation, um über einen Friedensplan für den Ukraine-Krieg zu sprechen. 

Immer wieder sorgt Saudi-Arabien für Schagzeilen: Milliarden aus dem Erdölgeschäft fließen in aufsehenerregende Projekte. 2034 soll der Staat die WM ausrichten. Und am Roten Meer lässt das Königshaus die gigantische Siedlungsprojekt Neom aus dem Boden stampfen, für bis zu 1,5 Billionen US-Dollar. Was treibt das Königreich an?