Entsteht ein unangenehmes Völlegefühl in der Magengegend, so ist diesem oft eine üppige Mahlzeit vorangegangen. Zu dem typischen Spannungsgefühl kann es jedoch auch nach kleineren Portionen kommen, etwa wenn der Magen besonders langsam verdaut und den Speisebrei nur gemächlich in den Dünndarm weiterleitet.
Frauen entwickeln zudem oftmals vor der monatlichen Menstruation ein Völlegefühl, vermutlich aufgrund der hormonellen Umstellung. Aber auch Stress und Angststörungen können diese Beschwerden auslösen, ohne dass es eine organische Ursache gibt.
Vielfach aber sind besonders fettreiche Speisen die Ursache. Denn sie verweilen lange in Magen und Darm, da sie eine hohe Energiedichte aufweisen und nur langsam verarbeitet werden.