Anzeige
Anzeige

Der Schatz der Karibik Klimawandel: Warum Kubas Korallenriffe Hoffnung machen

Der Schatz der Karibik: Klimawandel: Warum Kubas Korallenriffe Hoffnung machen
© mauritius images / Mathieu Foulquié / imageBROKER
Im Meer vor Kuba wachsen die "Gärten der Königin". Sie bergen Reichtümer, die im Ozean rar geworden sind: Intakte Korallen. Glänzende Fischschwärme. Hoffnungsschimmer

Die Patrouille muss uns bereits eine Weile gefolgt sein. Aber wir haben sie nicht bemerkt: Zu eng ist der Canyon, in den wir mit der Strömung hineingetaucht sind. Zu gebannt haben wir die Wesen bestaunt, die in den Nischen der Steilwände lauern: Feuerkorallen, Strauchgorgonien, Röhrenwürmer und Seeanemonen, die mit ihren blutroten Armen, schwankenden Fächern, gekrümmten Angeln nach Beute greifen. Wir gleiten an ihnen entlang, während die Schlucht schmaler wird, dunkler, und schließlich in einer Sackgasse endet.

Mehr zum Thema