Korallen

Ein Mann bläst am Strand von Teahupoo in ein Schneckenhorn

Protest auf Tahiti Korallen sterben für Olympia: Wie Surfer um ihr Paradies kämpfen

Die Welle von Teahupoo ist eine der gefährlichsten der Welt. Trotzdem soll hier der Surf-Wettbewerb von Olympia 2024 stattfinden. Um die Infrastruktur zu schaffen, wurden bereits Teile des Korallenriffs zerstört. Viele Surfer versuchen verzweifelt, die Natur zu retten und die Veranstalter zu stoppen. Unsere Redakteurin berichtet aus Tahiti
Fische in einem Meeresaquarium

Studie 110 Millionen Meerestiere werden jährlich für Aquarien gefangen – die Hälfte stirbt schon auf dem Lieferweg

Bis zu 90 Prozent aller Lebewesen in privaten Meerwasser-Aquarien stammen aus der Wildnis. Sie sind die Überlebenden. Denn bevor Zierfische oder Krebse, Schnecken oder Korallen im Einzelhandel landen, haben fragwürdige Fangmethoden und lange Transportwege bereits zahlreiche Opfer gefordert. Obwohl die Branche Milliarden umsetzt, ist sie kaum reguliert – zum Leidwesen der Tiere und Ökosysteme
Korallenriffe bedecken nur 0,1 Prozent des Meeresboden und doch beherbergen sie ein Viertel aller bekannten marinen Spezies

Meeresforschung Weltweites Riffsterben: "Wir müssen die X-Men der Korallen finden"

Unter der Meeresoberfläche spielt sich eine der größten Naturkatastrophen ab: Weltweit sterben die Korallenriffe und mit ihnen Tausende teils noch unentdeckte Arten. Der renommierte Korallenforscher Christian Voolstra erklärt, wie man den Oasen der Ozeane helfen kann, was Probiotika damit zu tun haben und wie sich die Superkoralle finden lässt
Zwei Delfine

Studie Delfine reiben sich bei Hautproblemen an Korallen

Forschende haben Delfine dabei beobachtet, wie sie sich an Korallen reiben - und sich für diese Selbstbehandlung sogar anstellen. Das Geheimnis liegt wohl im Schleim, den die Organismen absondern

Artikel zu: Korallen