Abo testen Login

Kriminalpsychologie "Umweltverbrechen sind psychologisch viel interessanter als Mord"

Abgasbetrug, Wilderei, illegale Rodungen: Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, wie Menschen zu Umweltverbrechern werden – und warum sie uns gar nicht so unähnlich sind
Umweltverbrechen sind viel häufiger als Mord, sagt Julia Shaw – und viel wichtiger. Schließlich betreffen ihre Folgen uns alle
Umweltverbrechen sind viel häufiger als Mord, sagt Julia Shaw und viel wichtiger. Schließlich betreffen ihre Folgen uns alle
© Boris Breuer