Harry Potter ist unerwünscht. Mit diesem Namen hätte er es sicher nicht ins offizielle Pferdestammbuch "Worldfengur" geschafft. Nicht nur die Vornamen der isländischen Kinder müssen von einem Namensausschuss genehmigt werden. Ein gesonderter Ausschuss ist auch für Pferdenamen zuständig, die isländisch klingen müssen. Der offizielle Name meines Pferdes ist allerdings für Nichtisländer so unaussprechlich, dass ich ihn wegen seiner Zickzack-Blässe auf der Stirn einfach Harry Potter nennen darf, wenn ich ihm meine Kommandos zurufe.
Landsmót auf Island Tölt, Pass und reichlich Regen: Vom größten Pferdefest des Nordens
Pferde sicherten auf Island traditionell das Überleben. Kein Wunder, dass die schroffe Vulkaninsel auch ein Pferdefestival ausrichtet: Besuch beim berühmten Landsmót-Fest

Isländer haben sich dem harschen Klima der Insel perfekt angepasst. Sie fressen auch Flechten und Moose, trotzen Sturm und Schnee
© Sio Motion / Adobe Stock