Tierlexikon

Säugetiere

Auf dieser Themenseite über Säugetiere findet ihr spannende Reportagen, Tiersteckbriefe und Videos zu den Tieren unserer Erde - egal, ob Wale, Mäuse, Katzen oder den Wolf!

Mehr anzeigen
Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Den Igel von Nahem zu betrachten, lohnt sich. Wobei: Zu nah wäre ihm vermutlich nicht recht. Auf Gesellschaft legt der kleine Spießer nämlich keinen Wert
4 Bilder
Schwimmender Elefant unter Wasser

Natur und Umwelt Schwimmende Tiere

Ob Elefant oder Eisbär: Viele Landbewohner können erstaunlich gut schwimmen – auch solche, von denen man es eigentlich nicht erwartet …
Interview:  »Der ganze Wirbel ist uns völlig egal«

Interview »Der ganze Wirbel ist uns völlig egal«

Vor ziemlich genau zehn Jahren haben wir in GEOlino schon einmal über Capybaras berichtet. Damals starteten wir mit den Worten: »Dürfen wir vorstellen? Wasserschweine«. Heute ist das wohl nicht mehr nötig – die Tiere sind weltberühmt. Sie wussten es allerdings nur noch nicht, wie eines von ihnen im Interview erzählt.
Tierlexikon: Capybara

Tierlexikon Capybara

Capybaras sind die größten Nagetiere der Welt. Hier erfährst du mehr über die niedlichen Wasserratten, die das Internet im Sturm erobern.
8 Bilder
Bedrohte Tierarten: Harte Kerle: Schuppentiere

Bedrohte Tierarten Harte Kerle: Schuppentiere

„Ein Tannenzapfen auf vier Beinen“ nennen viele das Schuppentier – denn nahezu ihr ganze Körper ist von Schuppen bedeckt. Seine Kulleraugen erinnern an Nagetiere, die Rute an Krokodile und die Ohren gar an Menschen. Schuppentiere sind besonders. Aber seht selbst!

Wissenstest: Raubtiere

Sie sind faszinierend – und jagen uns gleichzeitig Angst ein: Raubtiere. 270 Arten gibt es weltweit. Testet hier euer Wissen über die jagenden Räuber
Das Thema in Folge 137 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder - Wer hat Angst vorm Walross?

Podcast Folge 137: Wer hat Angst vorm Walross?

Eine Folge GEOlino Spezial, die sich exklusiv dem Leben der Walrosse widmet. Moderatorin Ivy Haase erkundet mit euch ihren Lebensraum in der Arktis und lüftet einige Geheimnisse der riesigen Tiere (Spoiler: es geht um die Verdauung).
Ein Wombat in Australien: Wombats gehören wie Koalas oder Kängurus zu den Beuteltieren.

Tierlexikon Wombat

Viele kennen den Wombat vor allem wegen seines niedlichen Aussehens. Im Tierlexikon erfahrt ihr mehr über das Beuteltier, das in Australien und Tasmanien heimisch ist.
Waldspitzmaus

Tiere Wieso die Waldspitzmaus im Winter schrumpft

Während ihr die Winterjacke vielleicht lieber etwas größer kauft, damit ihr auch nächstes Jahr noch hineinpasst, hat die Waldspitzmaus mit solchen Dingen gar kein Problem. Im Gegenteil: Sie schrumpft sogar - und damit auch ihre Knochen, Organe und das Gehirn
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 48: Milch

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 48: Milch

Habt ihr heute vielleicht schon einen heißen Kakao getrunken, einen Joghurt gelöffelt oder Müsli mit Milch gegessen? Dann seid ihr schon mitten im Thema dieser Folge – heute geht’s nämlich um Milch! Wir Menschen zapfen dabei auch andere Säugetiere an, Kühe etwa oder Ziegen. Warum eigentlich? Wie kam es dazu? Und warum vertragen die Menschen auf der Nordhälfte der Erde Kuhmilch besser, als der Rest? Das erfahrt ihr in dieser Folge »GEOlino Spezial«!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 47: Verrückte Säuger

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 47: Verrückte Säuger

In dieser Folge »GEOlino Spezial« hat Moderatorin Ivy das GEOlino-Tierlexikon gewälzt, um euch von besonders verrückten Säugern zu erzählen. Sie ist auf wahre Wunder der Natur gestoßen: Das Schnabeltier etwa, das Eier legt, oder den Ameisenbären, der einen so schmalen Kopf hat, dass kaum Platz für das Gehirn übrig bleibt! Hat sich die Natur mit diesen sonderbaren Wesen etwa einen Scherz erlaubt? Hört selbst!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 46: Elefanten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 46: Elefanten

Tööööörööööööö! Wusstet ihr, dass Elefanten täglich bis zu 300 Kilogramm Blätter, Gräser und Baumrinden futtern und mit ihrem Rüssel ganze Badewannenladungen Wasser schlürfen? Oder dass die Dickhäuter sich über Kilometer hinweg miteinander verständigen – mit Geräuschen, die wir Menschen nicht wahrnehmen können? Und das ist noch nicht alles – in dieser Folge »GEOlino Spezial« hat Moderatorin Ivy hat noch viele weitere fantastische Elefanten-Fakten für euch parat. Sie bringt die Dickhäuter ganz groß raus. Hört selbst!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 45: Säugetiere

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 45: Säugetiere

6400 Säugetierarten leben auf der Erde – vom Alpaka bis zum Zwergwiesel, von der Spitzmaus bis zum Blauwal. Sie leben an Land, im Wasser und in der Luft. Auch wir Menschen gehören zu dieser Klasse. Aber was macht ein Tier eigentlich zum Säugetier? Und wo kam diese Tierklasse überhaupt her? Hört selbst in dieser Folge »GEOlino Spezial«!
Cuvier-Hasenmaus auf braunem Fels

Nagetiere Cuvier-Hasenmaus

Achtung, hier müsst ihr genau hinschauen! Denn die Cuvier-Hasenmaus aus Südamerika zeigt: Der erste Eindruck kann täuschen – und der Name auch

Quiz Was wisst ihr über Schuppentiere?

Sie sind die meistgewilderten Säugetiere der Welt – und trotzdem vielen Menschen unbekannt. Was wisst ihr über Schuppentiere? Beweist Euer Wissen im GEOlino-Quiz!
Vielfraß (Gulo gulo)

Marder Vielfraß

Er ist das Schwergewicht unter den Mardern, der größte Vertreter dieser Tierfamilie – der Vielfraß. In den Nadelwäldern Nordeuropas, Nordasiens und Nordamerikas streunt er durchs Unterholz. Wehe, wenn er Hunger hat…
Nasenaffe

Affe Nasenaffe

Auf der Insel Borneo leben die letzten Nasenaffen. Wir stellen euch die Affen mit der großen Nase im Tierlexikon vor
Nebelparder, Neofelis nebulosa

Großkatze Nebelparder

Vom Nebelparder habt ihr noch nie etwas gehört? Das würde ihn freuen. Die asiatische Katze tut nämlich alles dafür, unbemerkt zu bleiben
Mandrill

Affe Mandrill

Der Mandrill, wissenschaftlich Mandrillus sphinx, ist Dank seines leuchtend bunten Gesichts einer der auffälligsten Affen im Tierreich. Wir stellen euch den Mandrill im Tierlexikon vor
Zwergmangusten

Tiere Zwergmangusten

Sie gehören zu den eher kleinen Jägern der Savanne. Doch Zwergmangusten machen das durch Pfiffigkeit und Teamarbeit wett. Wir stellen euch die flinken Kerlchen vor
Junger Schimpanse

Menschenaffen Schimpanse

Neben den Bonobos sind Schimpansen die nächsten Verwandten des Menschen - das Erbgut von Schimpansen und Menschen gleicht sich zu 98 Prozent. Mehr über die Menschenaffen lest ihr hier im Tierlexikon
Saiga Antilope

Tiere Saiga-Antilope

Was für eine Nase! Die Saiga-Antilope (Saiga tatarica) sieht mit dem buckligen Zinken ebenso ulkig wie urig aus. Tatsächlich durchwandern die Antilopen schon seit der letzten Eiszeit die Steppen Zentralasiens. Doch mittlerweile sind die Tiere bedroht…
Tiere: Perfekte Tarnung: Mit ihrem kurzen, rotbraunen Fell sind Fossas im Unterholz der Wälder Madagaskars kaum auszumachen

Tiere Fossas: Die gejagten Jäger

Durch die Wälder Madagaskars streift der vielleicht geheimnisvollste Räuber der Welt: die Fossa. Doch der Jäger wird selbst gejagt – und verliert zudem seinen Lebensraum

Artikel zu: Säugetiere

Karakal in Namibia

Raubkatzen Karakal

Keine Raubkatze wird im südlichen Afrika so stark bejagt wie der Karakal. Der Vierbeiner mit den Pinselohren reißt nämlich immer wieder Schafe und erregt so den Zorn der Farmer
Fischotter

Tiere Fischotter

Frostfrust? Kennt der Fischotter nicht. Ob zu Lande oder zu Wasser, Kälte macht dem Marder nichts aus. Tatsächlich stürzt er sich auch bei Minusgraden ins Flusswasser. Mehr über den Fischotter lest ihr hier im Tierlexikon
Kegelrobbe

Tiere Kegelrobbe

Mitten im Winter werfen unsere größten heimischen Raubtiere ihren Nachwuchs: Kegelrobben bekommen Junge - und bevölkern unter anderem die "Düne" unweit der Insel Helgoland
Walflosse

Tiere Wie schlafen eigentlich Wale?

Bauen sich Blauwale eine Schlafhöhle? Oder vergraben sich Buckelwale zum Schlafen gar im Sand? Wie schlafen eigentlich Wale? Eine spannende Frage, die wir für euch erklären.
Schwarzweißer Vari

Affen Schwarzweiße Varis

Schwarzweiße Varis halten zusammen: Sogar den Nachwuchs erziehen sie in Teamarbeit. Wenn sie bloß weniger schwatzen würden…

Tiere, die ihre Kinder säugen, sind sogenannte Säugetiere. Ein Tierkind saugt an der Zitze seiner Mutter, um Milch zu trinken. Auf diese Weise ernährt es sich bis es alt genug ist, um feste Nahrung zu sich zu nehmen. Alle Säugetiere bringen ihre Kinder als lebendige Junge zur Welt und nicht in Eiern, wie zum Beispiel Vögel es tun.
Bestimmt kennt auch ihr Säugetiere! Typische Haustiere wie Hunde und Katzen, Meerschweinchen oder Pferde gehören genauso dazu wie Wale und Delfine, Mäuse und sogar Fledermäuse. Fallen euch  noch mehr Säugetiere ein?