Verbreitung und Ernährung:

In den Wüsten und Savannen des südlichen Afrika, wo die Kap-Borstenhörnchen wohnen, kann es, abhängig von der Jahreszeit, tagsüber sehr heiß werden. In der Kalahari-Wüste erhitzt die Sonne die Luft meistens auf mehr als 30 Grad Celsius.
Aber bei strahlendem Sonnenschein finden sie wenigstens ihr Essen leichter! Schließlich orientieren sich Kap-Borstenhörnchen ja an der Sonne, um ihre Futterverstecke wiederzufinden.
Körner, Samen und Gräser sind leicht zu finden und schmecken immer. Aber auch frische Blätter, Akazienfrüchte oder Knospen stehen auf dem Speiseplan der Kap-Borstenhörnchen. Auch Termiten und kleinen Spinnen sorgen für Abwechslung, Kap-Borstenhörnchen sind nämlich Allesfresser.
Der Tagesablauf eines Kap-Hörnchens
Menschliche Forscher haben herausgefunden, womit Kap-Borstenhörnchen tagsüber ihre Zeit verbringen. Das Durchschnittshörnchen schlägt sich demnach den größten Teil des Tages - 70 Prozent - den Bauch voll.
Bis zu 20 Prozent des Tages bewachen sie ihre unterirdischen Bauten und die Mitglieder ihrer Gruppen. Den Rest der Zeit verbringen und genießen sie mit den anderen Borstenhörnchen.
Kap-Borstenhörnchen sind sehr gesellige Tiere
Kap-Borstenhörnchen leben in losen Verbänden in großen Höhlen- und Tunnensystemen unter der Erde. Männchen und Weibchen leben getrennt von einander und gehen sich aus dem Weg., nur während der Paarungszeit finden sie sich zusammen.
Eine Gruppe kann bis zu 20 Tiere fassen, die alles zusammen machen: Sie schlafen eng aneinandergekuschelt, pflegen sich gegenseitig das Fell und verteidigen sich als Gruppe gegen Fressfeinde.
Auch Erdmännchen oder Mangusten ziehen ab und an in die Borstenhörnchen-Höhlen unter der Erde mit ein und werden geduldet. Männliche Borstenhörnchen streiten sich auch so gut wie nie, auch nicht um Weibchen! Solch friedliche Männergruppen findet man unter den Säugetieren selten.

Der Nachwuchs
Rund sieben Wochen dauert es, bis die Kap-Borstenhörnchen Weibchen ihre Kinder auf die Welt bringen. Meistens bringen die Weibchen ein bis drei Jungtiere zur Welt. Die ersten 45 Tage bleiben die Kleinen mit der Mutter im Bau, denn sie sind nackt und blind.
In dieser Zeit unterstützen die anderen Weibchen der Gruppe die Mutter. Kap-Borstenhörnchen-Weibchen finden sich in der Regel zu Gruppen mit drei Tiere plus Nachwuchs zusammen und die Aufgaben innerhalb der Gruppe sind streng verteilt.
Während die einen außerhalb des Höhlensystems nach Futter suchen, bewachen andere die Tunneleingänge, und der Rest spielt mit den Jungen und beschäftigt sie.
Die Weibchen ziehen ihre Kinder gemeinsam groß. Mit etwa zehn Monaten verlässt der männliche Nachwuchs dann jedoch die Gruppe und sucht sich, wie die Väter, ein Gruppe männlicher Kap-Borstenhörnchen.