Mit diesem Experiment bringt ihr einen ausbrechenden Vulkan in die eigenen vier Wände. Wir erklären euch das Experiment Schritt für Schritt und zeigen es im Video.

Diese Materialien braucht ihr:
- Teller
- Schere
- 2 Gläser
- Alufolie und Klebeband
- 3 Päckchen Backpulver
- 1–2 Päckchen rote Lebensmittelfarbe
- Spülmittel
- ein halbes Glas Essig
- ein halbes Glas Wasser
- eine große, wasserdichte Unterlage (z. B. ein Tablett)

Alle Schritte in der Übersicht
© GEOlino Extra
Experiment:
- Klebt eines der beiden Gläser mit einem Röllchen aus Klebeband mittig auf den Teller.
- Legt zwei Bahnen Alufolie darüber, sodass Teller und Glas bedeckt sind. Klebt die Ränder der Folie an der Unterseite des Tellers fest.
- Schneidet - wie im Bild zu sehen - in die Mitte der Glasöffnung mit der Schere ein kleines Loch in die Alufolie. Schneidet von dort aus ein Kreuz– aber nur so weit, bis ihr den Innenrand des Glases erreicht.
- Knickt die vier Ecken der Alufolie nach innen und klebt sie am Innenrand des Glases fest.
- Gebt das Backpulver in den Vulkankrater. In dem zweiten Glas mischt ihr Wasser und Essig mit Lebensmittelfarbe, bis die Flüssigkeit dunkelrot ist. Gebt dann einen Spritzer Spülmittel dazu.
Wichtig: Stellt euren Vulkan spätestens jetzt auf eine wasserdichte Unterlage, sonst läuft Lava auf den Tisch oder den Boden! Kippt das rote Gemisch in den Alufolienkrater – schon bricht euer Vulkan aus.

Ausbrechender Backpulver-Vulkan
© GEOlino Extra
Der Ausbruch des Backpulver-Vulkans im Video
Was chemisch gesehen passiert, wenn der Vulkan ausbricht, verraten wir euch in diesem Artikel.

© GEOlino
Möchtet ihr euch dieses Experiment merken, um es später ausprobieren zu können? Dann pinnt die Anleitung dazu mit diesem Bild doch auf eure Pinterest-Pinnwand!
Auf unserer Experimente-Pinnwand zeigen wir euch übrigens noch mehr tolle GEOlino-Experimente. Schaut doch mal vorbei und folgt unserem GEOlino Pinterest-Kanal!