Anzeige
Anzeige

Anleitung Schillernde Schaumparty

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino
Die Mischung macht’s: Die GEOlino-Werkstatt zeigt euch, wie ihr aus einem alten T-Shirt und wenigen Zutaten aus dem Drogeriemarkt tolle Mega-Seifenblasen schweben lassen könnt

Für die Bubblelösung braucht ihr:

  • Eimer
  • Messbecher
  • Teelöffel
  • 1 l Wasser
  • 50ml grünes Geschirrspülmittel-Konzen­trat
  • ½ TL Guarkernmehl (aus dem Reformhaus)
  • 1 gestrichener TL Back­pulver
  • ¼ TL Tapetenkleister

Vorbereitung

Rührt aus den Zutaten die Lösung im Eimer zusammen und lasst sie ein paar Stunden, am besten über Nacht, ruhen. Und ein Hinweis: Lasst die Blasen nur im Freien steigen, denn beim Platzen hinterlassen sie sonst unschöne Flecken auf Möbeln, Wänden und Fußboden.

Für den Bubble-Ring braucht ihr:

  • 2 Holzstäbe à 50 cm
  • 1 altes T-Shirt aus Baumwolle
  • Schere

So stellt ihr ihn her:

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino

1: Breitet ein altes T-Shirt vor euch aus und schneidet einmal quer von Achsel zu Achsel. Den oberen Teil mit den Ärmeln hebt ihr für später zum Schuhe- oder Fahrradputzen auf. Den unteren, schlauchigen Teil…

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino

2: …schneidet ihr quer von rechts nach links in ca. 1,5 bis 2 cm lange Streifen. Aber nicht ganz durchschneiden: Lasst an der linken Naht jeweils etwa 2 cm Rand stehen.

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino

3: Jetzt breitet ihr den linken Rand mittig aus, wie im Bild zu sehen. Schneidet von rechts den 1. Streifen schräg nach links oben ab. Setzt die Schere einen Streifen weiter unten an (2. Streifen) und schneidet wieder von rechts kommend nach links oben. Macht so weiter, bis ein langer Endlosfaden aus dem Shirt entstanden ist.

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino

4: Schneidet etwa 2 m vom T-Shirt-Garn ab. Verknotet das eine Ende fest am Ende des ersten Holzstabes. Wickelt den Faden nach etwa 1,30 m fest um das Ende des zweiten Holzstabs, sodass er sich nicht löst. Verknotet das Ende des Fadens (etwa 70 cm) wieder an Holzstab 1. Nun habt ihr praktisch zwei Schnüre zwischen den Stäben – eine kürzere oben und eine längere unten. Das ist der Bubble-Ring.

So macht ihr die Riesenseifenblasen:

Für die Blasen taucht ihr den Bubble-Ring aus einem dicken Baumwollfaden in die Lösung und zieht ihn möglichst nicht verdreht wieder heraus. Eben so, dass sich innerhalb des Rings die schillernde Lösung befindet. Wenn ihr den Bubble-Ring jetzt vorsichtig durch die Luft zieht, entstehen die ersten Blasen. Für Megablasen müsst ihr ein paarmal üben, dann klappt’s!

GEOlino Nr. 05/2020 - Heul doch!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel