Basteln: Upcycling: Tipps und Ideen
Basteln

Upcycling: Tipps und Ideen

Beim Upcycling lassen sich Dinge wie alte Möbel oder Klamotten wunderbar wiederverwerten. Wir liefern schöne Ideen zum Upcyclen und basteln mit euch coole Taschen aus alten Jeans oder chice Vasen aus Konservendosen. Wir geben Tipps und zeigen kreative Upcycling-Ideen!

Mehr anzeigen
Anleitung: Schillernde Schaumparty

Anleitung Schillernde Schaumparty

Die Mischung macht’s: Die GEOlino-Werkstatt zeigt euch, wie ihr aus einem alten T-Shirt und wenigen Zutaten aus dem Drogeriemarkt tolle Mega-Seifenblasen schweben lassen könnt
Glasmagneten

Upcycling Bastelt hübsche Glasmagneten!

Ob für die Tür des eigenen Kühlschranks, im Kinderzimmer oder als Geschenk: Selbstgemachte Glasmagneten sind eine schöne Bastelidee. Wir zeigen euch die Bastelanleitung
Bienen Wabe aus Klorollen

Upcycling Bienenwabe aus Papierrollen

Werft leere Klopapierrollen nicht in den Müll, sondern bastelt damit! Eine Bastelidee für die alten Rollen haben wir für euch: Bastelt daraus eine Bienenwabe! Wie das geht, zeigen wir euch in dieser Bastelanleitung.
8 Bilder
Upcycling: Firlefanz fürs Fahrrad

Upcycling Firlefanz fürs Fahrrad

Euer Rad ist fad? Dann haben wir was für euch - nämlich fünf Ideen, wie ihr es mit ein bisschen Schnickschnack aufhübschen könnt. Mit Fotostrecke
18 Bilder
Basteln mit Socken, Bastelideen

Basteltipp Basteln mit Socken

Wie ihr aus alten Strümpfen Stiftehalter, Blumentopf-Deko, Stulpen und Handytaschen basteln könnt, seht ihr hier
13 Bilder
Daraus bauen sie Mauern und Einfassungen für Blumenbeete.

Bilderstrecke Ein Dorf aus Plastikmüll

Backsteine, Holz, Beton – daraus werden Häuser normalerweise gebaut. Aber aus Plastikflaschen, Tüten und anderem Müll? Geht auch! Die Bewohnerinnen und Bewohner von Bukit Lawang, einem Dorf im Norden der indonesischen Insel Sumatra, machen es vor.

Quiz Hast du das Zeug zum Müllionär?

Aus Abfall lassen sich so manche Schätze zaubern, die Menschen bisweilen wirklich reich machen. Könnte auch euch mit Weggeworfenem der große Wurf gelingen? Macht den Test und findet es heraus!
Biene aus einer Konservendose

Upcycling Bastelt eine Biene aus Konservendosen!

Statt alte Konserven in den Müll zu werfen, könnt ihr sie für tolle Upcycling-Projekte benutzen! Bastelt zum Beispiel eine flotte Konservenbiene. Die Upcycling-Anleitung dazu liefern wir.
Bienenwachstuch selber machen

Upcycling-Anleitung Bienenwachstuch selber machen

Bienenwachstücher sind die perfekte Alternative zu Aluminium- und Frischhaltefolie. Und es kommt noch bessr: Sie selbst herzustellen ist nicht schwer. Die GEOlino-Werkstatt zeigt euch, wie es geht
Upcycling-Ideen für Kinder

Anleitungen Upcycling-Ideen für Glas, Tetrapack & Co.

Beim Upcycling wird aus scheinbar wertlosem Müll etwas Neues und Nützliches geschaffen. Wir haben allerhand Anleitungen für euch gesammelt, mit deren Hilfe ihr Glas, Stoff, Safttüten und Konservendosen in neue Schätze verwandelt. Macht was draus!
Anleitung: Sockenoktopus

Anleitung Sockenoktopus

Habt ihr ein paar alte Socken über? Prima! Wir zeigen euch, wie ihr sie in lustige Kraken verwandelt - zum Spielen und Kuscheln

Artikel zu: Upcycling

Anleitung: Fotobox aus Pappkarton

Anleitung Fotobox aus Pappkarton

Einfach auf den Auslöser des Fotoapparates oder Handys drücken? Wie langweilig! Mit dieser tollen Fotobox zeichnet ihr gegenseitig eure lustigen Porträts.
Das Walross

Plastikmüll Kunst aus Plastikmüll

Das Künstlerduo Kari Prestgaard und Astor Andersen reist herum und liest Plastikmüll an Stränden auf. Darunter Folie, Wattestäbchen, die Zacken eines Kamms, Luftballonhalter oder Tinkhalmröhrchen. Anschließend verwandeln die Norweger es mit Schulklassen aus dem ganzen Land in Kunst – Kunst aus Kunststoff also, der zuvor in den Weltmeeren trieb.
Kugelbahn basteln

Anleitung Murmelbahn aus Papprollen

Egal, ob Flummi, Tischtennisball oder Murmel – auf deiner eigenen Bahn geht es kurvenreich hinab. Sammle genügend Papprollen und lass deiner Fantasie freien Lauf!

Was genau ist Upcycling?
Der englische Begriff "Upcycling" setzt sich aus den Wörtern "Up" und "Recycling" zusammen. Er beschreibt also den Vorgang, alten oder scheinbar nutzlosen Dingen einen neuen Sinn zu geben. Der Gedanke hinter dem Upcycling ist, weniger Dinge wegzuwerfen, gleichzeitig weniger Neues zu kaufen und dadurch nachhaltiger zu leben.
Denn im Gegensatz zum Recycling werden beim Upcycling die Materialien tatsächlich aufgewertet. Beim Basteln hat man tolle Möglichkeiten, um alten Produkten neues Leben einzuhauchen! Wer aus einem alten T-Shirt, das eh nicht mehr angezogen wird, zum Beispiel einen praktischen Stoffbeutel näht, hat das alte Kleidungsstück super aufgewertet - also upgecycelt!