Tierlexikon Papagei

Tierlexikon: Zwei prächtige Papageien
Zwei prächtige Papageien
© dioxin / photocase
Zeigt her die Füße! Denn genau an denen erkennt man, neben dem Schnabel, einen Papagei. Zwei Zehen vorn, zwei hinten: Das ist für die Vögel typisch und praktisch zum Klettern

An den Füßen erkennt man, neben dem Schnabel, einen Papagei. Zwei Zehen vorn, zwei hinten: Das ist für die Vögel typisch und praktisch zum Klettern. Oder zum Abhängen: Asiatische Fledermauspapageien etwa klammern sich mit ihren Füßen an einem Ast fest, um zu schlafen, kopfüber und oft am helllichten Tag! Damit sie stets guten Halt haben, betreiben Papageien regelmäßig Fußpflege: Mit dem Schnabel knipsen sie zu lange Krallen ab und feilen sie anschließend mit der scharfen Kante des Unterschnabels. Krallen und Zehen brauchen Papageien auch beim Fressen. Sie packen damit Nüsse, Samen, Früchte oder Knospen und führen sie zum Schnabel.

Viele Arten nutzen immer denselben Fuß. Tatsächlich gibt es unter Papageien Rechts- und Linksfüßer. Über diese sogenannte Lateralität, also die Bevorzugung einer Körperseite, verfügen neben Papageien nur Säugetiere wie Menschenaffen oder Katzen. Australische Biologen haben zudem herausgefunden, dass etwa Königssittiche oder Gelbhaubenkakadus im Vergleich zu Vögeln ohne "Lieblingsfuß" cleverer sind.

Von den acht untersuchten Papageien-Arten konnten nur diejenigen gleichzeitig mit dem Fuß einen an einer Schnur festgebundenen Leckerbissen festhalten und mit dem Schnabel danach picken, die sich auf eine Seite spezialisiert haben. Füße verraten also nicht nur etwas über Familienzugehörigkeit, sondern auch über Fähigkeiten. Zumindest bei Papageien.

Allgemeines zum Papagei

Zur Ordnung der Papageienvögel, Psittaciformes, gehören rund 350 Arten aus den Familien der Kakadus, der Strigopidae und der Eigentlichen Papageien. Sie leben auf fast allen Kontinenten und damit in sehr unterschiedlichen Lebensräumen: im schwülwarmen Regenwald, in trockenen Savannen und eisigen Gebirgen.

Tierlexikon: Papageien leben auf fast allen Kontinenten und in sehr unterschiedlichen Lebensräumen
Papageien leben auf fast allen Kontinenten und in sehr unterschiedlichen Lebensräumen
© GEOlino

Grösse und Gewicht beim Papagei

Der Hyazinth-Ara misst als längster Papagei vom Kopf bis zur Schwanzspitze einen Meter und wiegt rund 1,5 Kilogramm. Zwergpapageien hingegen bringen es bei etwa zehn Zentimeter Länge auf gerade einmal zwölf Gramm.

Was der Papagei isst

Die allermeisten Papageien fressen Früchte, Samen und Blüten. Einzige Ausnahme: Loris schlecken Nektar aus Blüten.

Steckbrief Papagei:

  • Name: Papagei
  • Wissenschaftlicher Name: Psittaciformes
  • Größe: 10 Zentimeter bis 1 Meter
  • Gewicht: 12 Gramm bis 1,5 Kilogramm
  • Lebenserwartung: 50 bis 70 Jahre (in Gefangenschaft)
  • Lebensraum: Australien, Südamerika, Afrika, Asien
  • Ernährung: Früchte, Samen und Blüten - manchmal auch Nektar

Mehr zu Papageien

Mehr Vogelarten im Tierlexikon

Tierlexikon: Augenring-Sperlingspapagei

Tierlexikon Augenring-Sperlingspapagei

Papageien sind unverkennbar Intelligent. Sie sprechen mit Sinn und Verstand. Außerdem ordnen die Sperlingspapageien sich Pfiffe zu, genauso wie wir Menschen uns Vornamen geben
Tierlexikon: Papageitaucher

Tierlexikon Papageitaucher

Wo Papageitaucher nisten, kann es ganz schön eng werden. Die größte Kolonie besteht aus rund zwei Millionen Vögeln
Tierlexikon: Kakapos

Tierlexikon Kakapos

Diese tollpatschigen Papageien wiegen etwa zwei bis drei Kilo und sind damit die schwersten ihrer Art
Tierlexikon: Waldrapp

Tierlexikon Waldrapp

Lange wurde der Waldrapp für ein mittelalterliches Fabelwesen gehalten, bis er Ende des 19. Jahunderts zweifelsfrei entdeckt wurde