Anzeige
Anzeige

Strom Energiespar-Tipps

Je weniger Energie verbraucht wird, desto besser für Umwelt und Klima. Hier erfahrt ihr, was ihr selber tun könnt, um ganz einfach Strom zu sparen
Strom: Mit diesen Tricks könnt ihr ganz einfach Energie sparen!
Mit diesen Tricks könnt ihr ganz einfach Energie sparen!
© Henriette Jakubik für GEOlino.de

Klimaschutz heißt vor allem, den Ausstoß von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid, zu reduzieren. Durch Energiesparen kann jeder Einzelne von euch zum Klimaschutz beitragen. Das geht direkt, indem ihr weniger Strom verbraucht.

Aber auch indirekt, indem ihr zum Beispiel ein defektes Gerät lieber reparieren lasst, anstatt es neu zu kaufen. Denn für die Herstellung wird in der Regel viel mehr Energie benötigt als für die Reparatur.

So könnt ihr direkt Energie einsparen:

  • Nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Je öfter das Auto steht, desto besser. Am allerbesten nehmt ihr das Rad oder geht zu Fuß.
  • Schaltet in allen Räumen, in denen sich niemand aufhält, das Licht aus.
  • Verwendet Energiesparlampen statt Glühbirnen.
  • Zieht, wenn es kalt ist, in der Wohnung einen Pullover an. Schon ein Grad weniger heizen spart eine Menge Energie.
  • Überprüft, ob Fenster und Türen dicht sind, damit nicht unnötig Wärme verloren geht.
  • Achtet darauf, richtig zu lüften: Fünf bis zehn Minuten Stoßlüften bei abgestellter Heizung.
  • Wascht eure Wäsche nicht heißer als nötig. Auf den Kochwaschgang kann man meist getrost verzichten.
  • Beim Kochen lässt sich mit einem Schnellkochtopf viel Energie sparen. Es hilft aber auch schon, den Deckel auf den Topf zu setzen.
  • Stecker ziehen! Schaltet eure Elektrogeräte ganz ab. Der Stand-by-Modus frisst unnötig kostbaren Strom.
  • ODER: Schließt elektrische Geräte an abschaltbare Steckerleisten an. Mit einem Knopfdruck könnt ihr so verhindern, dass Fernsehgerät oder Spielkonsole Strom verbrauchen, obwohl sie gar nicht in Betrieb sind.

Auch indirekt könnt ihr Energie einsparen:

  • Kauft Umweltschutzpapier statt weißes Papier. Das spart nicht nur Energie, sondern schützt auch die Bäume. Die tragen wiederum zum Klimaschutz bei, indem sie Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen.
  • Benutzt für euer Pausenbrot eine Butterbrotdose statt Alufolie und verwendet eine Trinkflasche oder Pfandflaschen für eure Getränke. Vor allem Aludosen solltet ihr vermeiden.
  • Esst weniger Fleisch. Für die Viehzucht werden große Mengen Energie benötigt und zudem viel Müll produziert. Außerdem wird Wald abgeholzt, um für Weideflächen Platz zu schaffen.
  • Kauft mehr heimische Produkte. Das spart lange und energieaufwändige Transportwege.
  • Lasst leicht beschädigte Geräte reparieren, statt sie neu zu kaufen.
  • Überflüssige Elektrogeräte, wie zum Beispiel elektrische Dosenöffner, solltet ihr ganz vermeiden.
  • Je weniger Müll, desto besser für Umwelt und Klima. Nehmt einen Korb zum Einkaufen, trennt euren Müll und vermeidet Einweg-Plastikprodukte. Bei der Verbrennung von Kunststoff entsteht Kohlendioxid, und auch zur Herstellung wird viel Energie benötigt.
  • Spart Wasser. Die Klärung des Abwassers ist energieaufwändig. Nutzt, wenn möglich, Regenwasser zum Blumengießen und für den Garten.
  • Duscht anstatt zu baden. Das spart Wasser und Energie.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel