Globale Erwärmung: Klimawandel
Globale Erwärmung

Klimawandel

Der Klimawandel ist in diesem Jahrhundert eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Auf dieser Seite informieren wir euch über die Erderwärmung, den Klimaschutz sowie aktuelle Projekte und liefern euch weiteres Hintergrundwissen!

Geolino Podcast Folge 152: Klimawandel weltweit

podcast Klimawandel in der ganzen Welt (Geolino Podcast Folge 152)

In dieser Folge unseres Geolino Podcast geht es nicht um Klimadiagramme und komplizierte Berechnungen, sondern um Menschen - und darum, wie der Klimawandel ihr Leben verändert. Schon heute verlieren weltweit Menschen ihre Heimat. Host Ivy stellt die Frage: Was können wir tun?
Wie gehts dir Welt und was ist morgen

Gewinnspiel Wie geht's dir Welt?

Wie geht es unserer Erde? Werden wir in Zukunft alle satt? Warum gibt es so viele arme Menschen auf der Welt? All diese Fragen beantwortet das Buch. Wir verlosen fünf Bücher!
CO2 in der Nahrung

Erderwärmung Wie viel CO2 in unserem Speiseplan steckt

Ein Drittel aller klimaschädlichen Gase, die Menschen weltweit verursachen, hängen mit unserer Ernährung zusammen. In Deutschland sind es jedes Jahr 164 Millionen Tonnen - mehr, als der Verkehr auf unseren Straßen in die Luft pustet
Sonnenstrahlen auf Ozeanoberfläche

Klima Wie Ozeane die Wärme verteilen

Eigentlich müsste unser Planet "Wasser" statt "Erde" heißen. Denn immerhin bedecken die Ozeane mehr als 70 Prozent seiner Oberfläche. Das Klima wäre ohne den Einfluss der Weltmeere grundlegend anders.
Klimawandel: Kraftwerke stoßen Kohlendioxid (CO2) aus und tragen damit maßgeblich zur globalen Erwärmung bei

Klimawandel Was Forscher gegen die Erderwärmung tun wollen

Mit dem 20-20-20-Paket kämpft Europa gegen den Klimawandel. Ein Ziel: Alle Länder der Europäischen Union sollen bis 2020 mindestens 20 Prozent weniger CO2 in die Luft pusten. Wissenschaftler verfolgen jedoch noch andere Ideen, die Erde abzukühlen…
Grüner Fliegen

Grüner Fliegen

Flugzeuge lassen nicht nur uns, sondern auch große Mengen klimaschädlicher Gase in den Himmel steigen. Fast jede Reise durch die Luft schadet der Umwelt. Lest, woran Wissenschaftler und Entwickler forschen, um das Fliegen "grüner" zu machen
Klimawandel: Korallen im Stress

Klimawandel Korallen im Stress

Millionen von Menschen leben in Südostasien von den farbenprächtigen Korallenriffen, die Meeresbewohner und Touristen gleichermaßen anziehen. Doch die Riffe verlieren ihre Farbe – wenn nicht bald etwas geschieht, für immer
1 Bilder
Schreibwettbewerb: "Klimawandel"

Schreibwettbewerb: "Klimawandel"

Gratulation an *strawberry*. Der Beitrag "Wisst ihr noch?" hat dieses Mal einen sauberen Sieg eingefahren. Eine Zukunftsvision voller Erinnerungen. Erinnerung an etwas, das heute noch selbstverständlich scheint, dessen Verlust aber droht.
Wetter: Die Sprache der Wolken

Wetter Die Sprache der Wolken

Kumulus, Stratus, Zirrus – das sind keine Legionäre aus Asterix und Obelix, sondern Wolkenformen. Hier erfahrt ihr, wie sie entstehen und was sie uns über das Wetter von morgen verraten