VG-Wort Pixel

Wie wir die Welt retten So schenkt ihr nachhaltig

Wie wir die Welt retten: So schenkt ihr nachhaltig
© Danny Schreiber für GEOlino
Von Jahr zu Jahr geben wir Deutschen im Schnitt immer mehr Geld für Weihnachtsgeschenke aus. Dass wir wenig sparsam leben, geht auf Kosten unseres Planeten. Doch es geht auch anders! Wir haben fünf Tipps zum nachhaltigen Schenken für euch.

Das solltet ihr übers Schenken wissen:

  • Würden alle Menschen auf der Welt so leben und so massenhaft einkaufen wie wir hierzulande, bräuchte es drei Planeten. Denn alles, was wir neu besorgen, muss produziert werden. Dafür verbrauchen wir mehr Rohstoffe, als die Erde auf natürliche Weise wiederherstellen kann.
  • Weihnachtszeit ist Einkaufszeit: Jeder Deutsche gab 2020 im Schnitt 499,50 Euro allein für Weihnachtsgeschenke aus. In den Monaten November und Dezember nehmen viele Geschäfte im Vergleich zum Rest des Jahres am meisten Geld ein.
  • Teuer heißt nicht gleich besser: Studien von Psychologen der US-amerikanischen Stanford Universität bestätigten, dass wir den Wert eines Geschenks nicht nach dessen Preis bemessen. Viel wichtiger ist es zu merken, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.

So schenkt ihr nachhaltig:

  • Gebraucht kaufen! Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch euren Geldbeutel – und ist auch für Bastelmuffel eine gute Möglichkeit. Stöbert doch mal auf einem Flohmarkt nach tollen Schnäppchen oder guckt euch in Online-Portalen um. Gut erhaltenen Stücken sieht man oft gar nicht an, dass sie nicht frisch aus dem Laden kommen.
  • Zeit schenken! Wie wäre es, ein Erlebnis zu schenken? Einen Mutter-Tochter-Nachmittag im Schwimmbad etwa oder einen Geschwisterausflug ins Kino. Oder ihr verschenkt eine „Dienstleistung“ – also Hilfe und Unterstützung, etwa in Form von Computernachhilfestunden für eure Großeltern.
  • Hinhören! Und zwar frühzeitig. Hat euer Vater erwähnt, dass er schon lange unbedingt einen neuen Geldbeutel braucht? Klagt eure Schwester darüber, dass ihre Kopfhörer nicht richtig funktionieren? Macht eine Geschenkeliste. Darauf notiert ihr das Jahr über Ideen. So kauft ihr nicht irgendetwas auf den letzten Drücker, was der oder die Beschenkte gar nicht braucht.
  • Selbermachen! Tipps rund ums Upcycling findet ihr in unserer GEOlino-Upcycling-Sammlung.
  • Richtig verpacken! Handels übliches Geschenkpapier ist meist mit Kunststoff lacken beschichtet, gehört darum in die Restmülltonne und wird nicht wiederverwertet, sondern verbrannt. Packt eure Geschenke in Zeitungspapier ein! Oder in ein Geschirrtuch oder einen Jutebeutel. So habt ihr auch noch ein Geschenk im Geschenk. Auch dazu hat unsere GEOlino-Werkstatt Tipps und Anleitungen für euch parat:

Neu in GEOlino