Biene trinkt Wasser
Tiere

Insekten

Auf dieser Themenseite unserer Tierrubrik erfahrt ihr alles über Insekten! Wir berichten über das Leben der Marienkäfer, Bienen und Schmetterlinge, erklären, warum viele Tiere vom Insektensterben bedroht sind und zeigen euch, wie ihr selbst dabei helfen könnt, die Artenvielfalt der Insektenarten zu retten

Mehr anzeigen
"Welt ohne Insekten" - das Thema in Folge 156 unseres Podcasts GEOlino Spezial

PODCAST Welt ohne Insekten (GEOlino Spezial, Folge 156)

Mücken, Wespen und andere Insekten können ganz schön nerven. Würdet ihr sie euch auch manchmal einfach wegwünschen? Die neue Folge unseres Podcast Geolino Spezial handelt davon, wie eine Welt ohne Insekten aussehen würde. SPOILER: Da wollt ihr nicht leben!
Das Thema in Folge 155 unseres Podcast GEOlino Spezial: Heuschrecken

PODCAST Der Schrecken der Heuschrecken (GEOlino Spezial, Folge 155)

Mit Heuschrecken hat die Menschheit seit Jahrtausenden immer mal wieder Probleme: Wenn sie auf die richtigen Bedingungen treffen, bilden sie Riesenschwärme und verwüsten ganze Landstriche. Hostin Ivy zeigt euch in dieser Folge nicht nur das Problem, sondern auch mögliche Lösungen...
Das Thema in Folge 154 von GEOlino Spezial: Ameisen

Podcast Das Superinsekt: Ameisen (GEOlino Spezial, Folge 154)

Ameisen sind so klein, dass man sie oft übersieht. Dabei stecken sie voller Wunder! Ivy erkundet mit euch das Leben der sechsbeinigen Superinsekten: Ihre Aufgabenteilung, ihren Fleiß, ihren Einfallsreichtum – und ihre Schwarmintelligenz. Die erste von drei neuen Folgen aus der Welt der Insekten...
Gute Frage: Sollten wir Steckmücken ausrotten?

Gute Frage Sollten wir Steckmücken ausrotten?

Giftschlangen, Haie, Tiger? Sind alle harmlos im Vergleich zu Stechmücken. Manche Arten saugen nämlich nicht nur Blut, sondern können auch tödliche Krankheitserreger übertragen. Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern darum: Lasst uns die Quälgeister ausrotten! Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen
Eintagsfliege

Wie im Flug Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen Tag?

Bei Eintagsfliegen passiert das ganze Erwachsenenleben wie im Flug. In Ungarn schlüpfen die Theiß-Fliegen zum Beispiel jedes Jahr im Juni zeitgleich aus ihrer Larvenhaut und flattern in Schwärmen über das Wasser – bis zum Abend…
Weberknecht

Spinnentiere Weberknecht

Auf den ersten Blick sieht der Weberknecht zwar aus wie eine Spinne, doch er unterscheidet sich in einigen Merkmalen von ihr. Lest hier alles über den Weberknecht im Tierlexikon
5 Bilder
Feldmaikäfer-Modell

Topmodells in XXL So täuschend echt wirken Insekten aus Kunststoff

Julia Stoess bringt Käfer, Bienen und Libellen ganz groß raus: Sie fertigt Modelle von Insekten für Museen - täuschend echt und in riesigem Maßstab. Wir haben die Hamburgerin in ihrer Werkstatt besucht und uns die kolossalen Krabbler näher angeschaut
Ameisenlöwe

Tiere Ameisenlöwe

Von wegen, Löwen gibt es nur in Afrika. Auch hier leben sie, und das buchstäblich unter uns. Glaubt ihr nicht? Dann folgt uns doch bitte – in die Höhle der Ameisenlöwen…
Kleiner Kohlweissling

Tiere Helft den Schmetterlingen!

Viele heimische Schmetterlinge sind vom Aussterben bedroht – weil ihr Lebensraum schrumpft. Doch zum Glück könnt ihr euch für die Falter einsetzen.
Zecke auf der Haut

Insekten Zecken

Pfui Spinne! Unter den sommerlichen Täter-Tieren sind die zähen Zecken die hinterhältigsten. Wir stellen euch die Zecke in unserem Tierlexikon vor.
Kokon eines Schmetterlings

Bilder-Quiz Tierbauten: Wer wohnt hier?

Nicht nur wir Menschen haben gern ein Dach über dem Kopf - auch Tiere sind wahre Baumeister. Wir zeigen Fotos von Tierbauten - wisst ihr, wer darin wohnt?

Quiz Seid ihr Zecken-Profis?

Im Sommer ist Zeckenzeit! Was wisst ihr über die kleinen Blutsauger? Testet euer Wissen in diesem Quiz!

Artikel zu: Insekten

Tiere: Insekten

Quiz Ameisen

Warum halten sich Ameisen Läuseund woraus besteht eigentlich ein Ameisenbau? Testet euer Wissen über Ameisen!
Tierlexikon: Spinnerameise

Tierlexikon Spinnerameise

Obwohl sie winzig ist, ist kaum ein Tier ist so gefährlich wie die Gelbe Spinnerameise. Warum, erfahrt ihr im Tierlexikon
Tierlexikon: Libelle

Tierlexikon Libelle

Insgesamt gibt es weltweit etwa 5680 bekannte Libellenarten. Manche Libellen können rückwärts fliegen. Große Libellen benötigen zwei bis drei Jahre bis sich aus dem Ei das erwachsene Insekt entwickelt
Schiebepuzzle: Insekt

Puzzle Insekt

Ihr wollt Eure eigene Bestzeit knacken? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen - so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig!

Insekten sind wahre Überlebenskünstler! Sie sind in beinahe allen Lebensräumen dieser Welt Zuhause: Kaum eine andere Tierklasse hat im Laufe der Evolution eine solche riesige Artenvielfalt hervorgebracht, wie die Insekten. Wenn auch das Insektensterben weltweit viele Insekten vor große Probleme stellt, so gelten sie als die am meisten verbreiteste Tierart der Welt.