Der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, ruft in diesem Sommer zur großen Insektenzählung auf! Ziel der Aktion ist es, deutschlandweit ein möglichst genaues Bild der Insektenwelt zu erhalten
Bei Eintagsfliegen passiert das ganze Erwachsenenleben wie im Flug. In Ungarn schlüpfen die Theiß-Fliegen zum Beispiel jedes Jahr im Juni zeitgleich aus ihrer Larvenhaut und flattern in Schwärmen über das Wasser – bis zum Abend…
Ob euch drei Hornissenstiche tatsächlich lebensgefährlich werden können? Wir räumen mit den beliebtesten Irrtümern über Wespen auf!
Mit ein paar einfachen Regeln könnt ihr einem Wespenstich aus dem Weg gehen. Wir verraten euch, wie's geht und was ihr tun könnt, wenn's doch passiert
Mit ein wenig Glück sehen wir in manch warmen Juninächten Glühwürmchen leuchtende Kreise ziehen! Lest, wie und warum die Leuchtkäfer in der Dunkelheit leuchten
Heute muss man lange suchen, um heimische Schmetterlinge wie den Zitronenfalter zu finden. Denn: Immer mehr Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht und verschwinden.
Die Sechsbeiner sorgen bei so manch einem für Schweißausbrüche. Dabei sind Insekten alles andere als ekelhaft. Um ihre Schönheit zu erkennen, muss man nur genauer hinsehen. Mit Fotogalerie!
Julia Stoess bringt Käfer, Bienen und Libellen ganz groß raus: Sie fertigt Modelle von Insekten für Museen - täuschend echt und in riesigem Maßstab. Wir haben die Hamburgerin in ihrer Werkstatt besucht und uns die kolossalen Krabbler näher angeschaut
Ein sehr großer Teil aller Nutz- und Wildpflanzen wird von Honigbienen bestäubt. Andere Insekten übernehmen diese Aufgabe zwar seltener, sind aber oftmals erfolgreicher. Wir präsentieren einige Beispiele
Im Sommer ist Zeckenzeit! Was wisst ihr über die kleinen Blutsauger? Testet euer Wissen in diesem Quiz!
Auf den ersten Blick sieht der Weberknecht zwar aus wie eine Spinne, doch er unterscheidet sich in einigen Merkmalen von ihr. Lest hier alles über den Weberknecht im Tierlexikon
Sie sind wieder da! Im Frühjahr und Sommer seht ihr viele Schmetterlinge in Gärten und Parks umherflattern. Grund genug, ihnen fünf Fakten zu widmen
Spannend, diese Spinnen. Gerade im Spätsommer und Frühherbst, krabbeln uns immer mehr der Achtbeiner ins Haus...
Viele heimische Schmetterlinge sind vom Aussterben bedroht – weil ihr Lebensraum schrumpft. Doch zum Glück könnt ihr euch für die Falter einsetzen.
Von wegen, Löwen gibt es nur in Afrika. Auch hier leben sie, und das buchstäblich unter uns. Glaubt ihr nicht? Dann folgt uns doch bitte – in die Höhle der Ameisenlöwen…
An schönen Sommertagen summt und brummt es auf den Wiesen, Bienen fliegen herum, sammeln Nektar und bestäuben die Blumen. So idyllisch könnte es sein, doch Forscher warnen: Bald könnten Bienen aussterben
Pfui Spinne! Unter den sommerlichen Täter-Tieren sind die zähen Zecken die hinterhältigsten. Wir stellen euch die Zecke in unserem Tierlexikon vor.
Nicht nur wir Menschen haben gern ein Dach über dem Kopf - auch Tiere sind wahre Baumeister. Wir zeigen Fotos von Tierbauten - wisst ihr, wer darin wohnt?
Warum halten sich Ameisen Läuseund woraus besteht eigentlich ein Ameisenbau? Testet euer Wissen über Ameisen!