Tropischer Regenwald, Dschungel, Regenwald, Tropen
Wälder

Der Regenwald: Bedrohtes Ökosystem

Auf dieser Themenseite findet ihr Informationen zum Regenwald als Lebensraum, seine tierischen Bewohner und die dort wachsenden Pflanzen. Wir erklären, wieso das Ökosystem bedroht und der Regenwaldschutz so wichtig ist. Klickt euch durch die Artikel, Fotostrecken und Videos, um mehr über den Tropischen Regenwald zu erfahren!

Mehr anzeigen
Schimpanse im Zoo

Gute Frage Sollte man Tiere in Zoos halten?

Den meisten von uns begegnen Regenwaldbewohner wie Papageien, Tiger und Gorillas nur hinter Glas oder Gitterstäben - in Zoos eben. Die Betreiber der Tierparks bemühen sich meist zwar, die Tiere "artgerecht" zu halten. Aber sollte man sie überhaupt einsperren?
In Folge 121 unseres GEOlino-Podcasts geht es um einen mysteriösen Raub im Regenwald!

Podcast Folge 121: Raub im Regenwald

Bei GEOlino Spezial erzählen wir euch in mehreren Folgen von spannenden Kriminalfällen, die so wirklich zugetragen haben. In dieser Folge ist kein Mensch Opfer eines Verbrechens, sondern die Natur. Ivy berichtet von einem Fall, in dem sich Kriminelle an einem der kostbarsten Schätze zu schaffen machen, den wir auf der Erde haben: Dem Regenwald.
7 Bilder
Naturschutz

Naturschutz Sieben Tipps, wie ihr den Wald retten könnt

Zwölf Millionen Hektar Regenwald wurden 2018 zerstört. Eine Fläche fast so groß wie England! Ihr würdet das gern verhindern, wisst aber nicht so recht, wie? Wir haben sieben Tipps zusammengestellt, mit denen ihr Tag für Tag dem Wald und seinen Bewohnern etwas Gutes tun könnt
Schwarzweißer Vari

Affen Schwarzweiße Varis

Schwarzweiße Varis halten zusammen: Sogar den Nachwuchs erziehen sie in Teamarbeit. Wenn sie bloß weniger schwatzen würden…
6 Bilder
Dr. Signe Preuschoft in Borneo

Buchtipp Wie eine Frau kleine Orang-Utan-Waisen rettet

Während wir Orang-Utans nur aus dem Zoo kennen, erlebt die Tierpsychologin Dr. Signe Preuschoft die Affen aus nächster Nähe. Sie lebt mit ihnen in einer Waldschule auf der Insel Borneo zusammen. Jetzt hat sie ein Buch über ihre Arbeit veröffentlicht.
Tropischer Regenwald, Dschungel, Regenwald, Tropen

Quiz Tropischer Regenwald

In welchem Regenwaldgebiet leben Gorillas? Wie heißt der Regen, der täglich am Nachmittag auf den Dschungel niederprasselt? Und wie viele Tierarten leben eigentlich im Regenwald? Testet euer Wissen!
11 Bilder
Kino: Filmtipp: The Jungle Book

Kino Filmtipp: The Jungle Book

Die Geschichte von Mogli wird neu verfilmt und ist spannender als je zuvor! Nichts für schwache Nerven. Mit Trailer!
Tiere: Bedrohte Tierarten im Amazonas

Tiere Bedrohte Tierarten im Amazonas

Der Amazonas-Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Welt. Doch auch hier sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht. Wir zeigen euch welche Tiere es vielleicht schon bald nicht mehr gibt
6 Bilder
Schüler schützen den Regenwald

Schüler schützen den Regenwald

Mit einem Film- und Plakatwettbewerb für Schüler will die Tropenstiftung OroVerde auf die biologische Vielfalt im Regenwald aufmerksam machen. Bis zum 31. Juli könnt ihr noch teilnehmen!
Botanik: Unsere Wälder: Wichtige Fragen und Antworten

Botanik Unsere Wälder: Wichtige Fragen und Antworten

Die Wälder unserer Welt sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Klima-Anlage unseres Planeten, Holzlieferant, Arbeitgeber für Millionen Menschen und vieles mehr. Lest hier die wichtigsten Fragen und Antworten!

Quiz Was wisst ihr über die Wälder?

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Testet hier, wie gut ihr über die wilde Wunderwelt Bescheid wisst: Welches ist beispielsweise der größte Wald der Erde? Und wodurch sind Bäume gefährdet?
13 Bilder
Naturschutz: Werde zum Waldretter!

Naturschutz Werde zum Waldretter!

Durch den Kauf des GEOlino extra "Wälder" werdet ihr zum Regenwald-Retter! Denn ein Teil der Einnahmen kommt dem Berg-Regenwald im Intag-Tal zugute. Wir waren dort und haben Fotos und Filmaufnahmen mitgebracht!
Menschenaffen: Orang-Utans

Menschenaffen Orang-Utans

Waldmenschen heißt der Name der Menschenaffen übersetzt. Doch leider wird ihr Zuhause - der Wald - immer weniger. Lest hier, warum Orang-Utans bedroht sind und wie ihnen geholfen werden kann
15 Bilder
Menschenaffen: Orang-Utans in Not

Menschenaffen Orang-Utans in Not

Traurig, aber wahr: Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht! Erfahrt hier mehr über die faszinierenden Menschenaffen und die Gefahren, denen sie ausgeliefert sind. Mit Fotostrecke
15 Bilder
Tierschutz: Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Tierschutz Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Auf der Insel Borneo werden verwaiste Orang-Utans wieder auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Wir erzählen euch, was die Tiere alles lernen müssen, um allein überleben zu können und wie ihr Weg zurück in die Freiheit aussieht. Mit Fotostrecke!
Artenvielfalt in Gefahr

Artenvielfalt in Gefahr

Die Vereinten Nationen haben 2010 zum "Jahr der Biodiversität" erklärt. Aber was ist das eigentlich, "Biodiversität"? Und warum müssen und wie können wir sie schützen?

Wissenstest: Der Regenwald

Wen würgen Würgefeigen? Wie tarnt sich der Rotaugenfrosch? Warum ist die Lanzenotter so gefährlich? Zeigt, was ihr über die "grüne Hölle" wisst
Mitten im Regenwald

Mitten im Regenwald

Im Regenwald gibt es noch viele Naturvölker, die kaum einen Weißen gesehen haben. Der GEO-Reporter Rolf Bökemeier hat diese Naturvölker von Brasilien bis Borneo besucht und unter ihnen gelebt. Für GEOlino.de erzählt er von seinen abenteuerlichen Begegnungen

Artikel zu: Regenwald

Fotostrecke: Zu Hause im Regenwald

Fotostrecke: Zu Hause im Regenwald

Schillernd-bunte Regenwaldtiere hat der Fotograf Christian Ziegler auf der Insel Barro Colorado im Panamakanal gefunden. Die tollsten Fotos von den außergewöhnlichen Tieren seht ihr hier
Mekonens Heimat darf nicht sterben!

Mekonens Heimat darf nicht sterben!

Überall auf der Erde sind die Regenwälder dramatisch bedroht. Auch in Äthiopien schrumpfen die grünen Flecken immer weiter - und damit auch die Zukunftschancen des 15-jährigen Mekonen

Der tropische Regenwald ist ein wertvolles Ökosystem. Er wird deshalb auch oft als "die grüne Lunge der Erde" bezeichnet. Die tropischen Regenwälder bedecken heute noch etwa 13,4 Millionen Quadratkilometer der Erde - das klingt vielleicht viel, ist es jedoch nicht. Im Gegenteil: In den letzten Jahrzehnten schrumpften die tropischen Regenwälder rekordverdächtig. Viele Wälder in den Tropen werden durch Brandrodung zerstrört, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Ein Großteil der Wälder wird außerdem in Palmöl-, Soja-, Bananen- oder Kaffeeplantagen umgewandelt.