Orang-Utans gehören zu den Menschenaffen und leben im tropischen Regenwald auf den Inseln Borneo und Sumatra in Asien. Typisch für sie sind ihr rotbraunes Fell, ihre sehr langen Arme und relativ kurzen Beine. Hauptsächlich leben Orang-Utans auf Bäumen - Sie sind übrigens die schwersten baumbewohnenden Tiere: Männchen können bis zu 120 Kilogramm schwer werden!
Diese faszinierenden Tiere sind vom Aussterben bedroht, weil ihr Lebensraum, der Regenwald, immer weiter zerstört wird. Die Abholzung hat mehrere Gründe, zum Beispiel die Holzgewinnung, denn Tropenhölzer lassen sich gut verkaufen. Das größte Problem ist allerdings die steigende Nachfrage nach Palmöl: Dieses Öl ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung vieler Kosmetikprodukte und Lebensmittel, wie Margarine oder Schokolade. Aber auch der immer beliebter werdende Biokraftstoff für Autos wird aus Palmöl gewonnen. Aufgrund der steigenden Nachfrage werden die Palmölplantagen ständig vergrößert und dafür immer mehr Regenwald abgeholzt. Die Orang-Utans verlieren durch die Rodung ihren Lebensraum, werden getötet oder verschleppt.
In unserer Fotogalerie erfahrt ihr mehr über Orang-Utans in Not.
Der Verein "Orang-Utans in Not e.V."
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die letzten freilebenden Orang-Utans auf Borneo und Sumatra zu schützen und zu erhalten. Um das zu erreichen, unterstützt der Verein verschiedene Projekte:
- Wiederaufforstung zerstörten Regenwaldes auf Borneo
- Projekte zur Orang-Utan-Auswilderung
- Umwelterziehung in Indonesien und in Deutschland
- Unterstützung der Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang auf Borneo
- Unterstützung der Orang-Utan-Auswilderungsstation in Jantho auf Sumatra
Hier könnt ihr mehr über "Orang-Utans in Not e.V." erfahren.