Silberne Ritterrüstung
Geschichte

Das Mittelalter

Wir befinden uns im tiefsten Mittelalter - der Epoche mit ihren imposanten Burgen, Kreuzzügen, tapferen Rittern und der Hexenverfolgung. Lest alles über das Hochmittelalter und Spätmittelalter in unserem Themenschwerpunkt.

Wikinger: Das Wichtigste an einer Saga: Sie muss spannend sein!

Wikinger So verfasst ihr eine Saga

Hier lest ihr, nach welchen Regeln sie formuliert wurden – und wie ihr selbst in vier Schritten zum Super-Saga-Schreiber werdet
Nostradamus

Hellseher Nostradamus' unglaubliche Prophezeiungen

Seit mehr als 500 Jahren faszinieren und ängstigen die düsteren Vorhersagen des Franzosen Nostradamus die Menschen. Seine Anhänger glauben bis heute, dass der Hellseher in geheimnisvollen Versen zahlreiche Katastrophen ankündigte, Terroranschläge etwa, Seuchen oder gar den Zweiten Weltkrieg. Doch Kritiker halten dagegen und sagen: alles Quatsch!
Hildegard von Bingen

Geschäftsfrau des Mittelalters Hildegard von Bingen

Sie ist die Chefin eines modernen Frauenklosters, veröffentlicht Bestseller und steht in regem Austausch mit mächtigen und berühmten Männern. So würde man Hildegard von Bingen heute beschreiben und dazu vielleicht anerkennend nicken. Im Mittelalter ist ihre Stellung als Universalgelehrte, Schriftstellerin und Äbtissin einzigartig – und nicht ganz ungefährlich.
Martin Luther

Reformation Martin Luther

Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Kaiser und Papst an, den mächtigsten Männern seiner Zeit, und spaltet die christliche Kirche. Das hat weitreichende Folgen..
Ritter

Quiz Ritter

Womit kämpften die Ritter? Wie hießen die einzelnen Ausbildungsstufen zum Ritter? Und weißt du auch, wie man die Rüstung nennt, die den Ritter vollständig mit Eisenplatten bedeckte? Teste dein Wissen über Ritter!
Seuchen: Die Pest: Der schwarze Tod des Mittelalters

Die Pest Der schwarze Tod des Mittelalters

Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Europa von der Pest befallen: Die Menschen bekamen dunkle Beulen am ganzen Körper und starben. In den ersten sechs Jahren starb ein Drittel der europäischen Bevölkerung
Schwert im Mittelalter

Geschichte Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit

Die frühe Neuzeit war die Zeit der Hexenverfolgung. Niemand war sicher, jeder konnte in den Verdacht geraten, mit dem Teufel im Bunde zu stehen und nachts auf Besen zu fliegen. Zehntausende kamen wegen Zauberei vor Gericht und wurden zum Tode verurteilt
Redewendung: Fest im Sattel sitzen

Redewendung Fest im Sattel sitzen

Im Mittelalter mussten die Ritter bei Turnierkämpfen fest im Sattel sitzen. Mit Lanzen bewaffnet preschten die Gegener aufeinander zu und versuchten, sich gegenseitig vom Pferd zu stoßen
Wikinger: Das Alphabet der Wikinger

Wikinger Das Alphabet der Wikinger

Konnten Wikingerkinder lesen und schreiben? Wohl kaum. Nicht einmal alle Erwachsenen beherrschten das Alphabet aus Runen. Wir zeigen euch, wie ihr die geheimnisvollen Zeichen spielend leicht lernen könnt
Wikinger: Die Zeit der Nordmänner

Wikinger Die Zeit der Nordmänner

Sie tauchen plötzlich Ende des 8. Jahrhunderts auf und versetzen fast 300 Jahre lang Europa in Angst. Doch die Wikinger sind viel mehr als Kämpfer ohne Furcht und Gnade. Seht und lest selbst!
12 Bilder
Mittelalter: Kathedralenbau im Mittelalter

Mittelalter Kathedralenbau im Mittelalter

Im 13. Jahrhundert herrscht ein Bauboom in Europa. Kathedralen wachsen in die Höhe - ganz ohne moderne Kräne! Hier zeigen wir euch, wie die Zeichnungen zum GEOlino extra-Artikel entstanden
Weltveränderer: Vasco da Gama

Weltveränderer Vasco da Gama

Vasco da Gama entdeckte vor rund 500 Jahren den Seeweg nach Indien. Wer war dieser Mann, der heute als einer der größten Entdecker gilt? Wir verraten es euch
Redewendung: Am Pranger stehen

Redewendung Am Pranger stehen

Manchmal werden wir so stark kritisiert, dass wir uns so vorkommen, als würden wir am Pranger stehen. Aber was ist eigentlich ein Pranger? Hier erfahrt ihr es
Weltveränderer: Johanna von Orléans

Weltveränderer Johanna von Orléans

Die Kämpferin Johanna von Orléans ist auch bekannt als Jeanne d'Arc. Sie bewies im Mittelalter so viel Mut, dass sie noch heute als Heldin eines ganzen Landes gilt. Wie sie die Welt veränderte, lest ihr hier
Geschichte des Brotes: Wie das Brot in die Welt kam

Geschichte des Brotes Wie das Brot in die Welt kam

Schwarz und weiß und noch viel mehr: Nirgendwo gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland. Erfahrt hier mehr über die Geschichte der Laibe und versucht euch selbst als Bäcker - mit tollen Brotrezepten!

Quiz Leben im Mittelalter

Welchen Stand hatte der Henker? Wer oder was wurde auch "der Schwarze Tod" genannt? Und wie lang lebten die Menschen damals durchschnittlich? Teste dein Wissen über das dunkle Zeitalter!
Beruf: Buchbinder

Beruf Buchbinder

Ohne den Buchbinder müssten wir Romane auf losen Papierseiten lesen - ein ganz schönes Durcheinander! Aber ist die Buchbinderei auch ein Handwerk mit Zukunft? GEOlino.de hat sich in einer traditionellen Werkstatt umgesehen
Beruf: Türmer

Beruf Türmer

Im Mittelalter warnte der Türmer die Stadtbevölkerung vor Feinden und Bränden. Einige Städte halten bis heute an dieser Tradition fest. Für GEOlino.de begleitete Andree Wilhelm den Türmer der Stadt Münster auf seiner Nachtschicht
Mittelalter: Minne - Sanfte Töne für holde Damen

Mittelalter Minne - Sanfte Töne für holde Damen

Wenn Bei Hofe zarte Liebeslieder ertönten, war mit Sicherheit ein Minnesänger im Spiel. Die Musiker, meist selbst von adliger Herkunft, zogen von Burg zu Burg, fiedelten oder zupften die Harfe
Rezepte: Speisen wie die Rittersleut

Rezepte Speisen wie die Rittersleut

Auch edle Burgfräulein und Ritter mussten essen. Von Mandelmilch und lombardischer Suppe gestärkt konnte es dann weitergehen mit dem Mittelalter-Reigen. GEOlino.de hat die Rezepte für euch