Anzeige
Anzeige

Wikinger Das Alphabet der Wikinger

Konnten Wikingerkinder lesen und schreiben? Wohl kaum. Nicht einmal alle Erwachsenen beherrschten das Alphabet aus Runen. Wir zeigen euch, wie ihr die geheimnisvollen Zeichen spielend leicht lernen könnt

Das geheimnisvolle Alphabet der Wikinger

Bücher hatten die Wikinger nicht – obwohl sie schrieben, besser: ritzten. Mit Messern kratzten sie in Holz, Metall, Knochen oder Stein. Die kantigen Schriftzeichen, Runen genannt, sollten zunächst Glück bringen.

Schon die Vorfahren der Wikinger ritzten Runenorakel in Stäbchen aus Buchenholz. Daraus entwickelte sich wohl später unser Wort „Buchstabe“. Die Wikinger versahen Amulette und Waffen mit den Glückszeichen. Später schickten sie sich mit den Runen Botschaften. Beim Handel war das sehr nützlich. "Torkjell, der Münzmeister, sendet dir Pfeffer", heißt es etwa auf einem uralten "Lieferschein".

Außerdem meißelten die Wikinger Spruchbänder in meterhohe Findlinge. Sie erzählten darauf von Abenteuern und Reisen – oder gedachten ihrer Toten. Mehr als 6500 solcher Inschriften wurden bis heute gefunden. Wissenschaftler müssen oft rätseln, um sie zu entschlüsseln.

Denn: Die Wikinger benutzten in ihrem Alphabet namens „Futhark“ nur 16 Runen, wohingegen unser Alphabet aus 26 Buchstaben – plus Umlaute und ß – besteht. Weil es aber mehr Laute als Zeichen gab, mussten einige doppelt herhalten. Die Rune für B nahm der Schreiber daher auch fürs P, das K musste auch ein G hergeben.

Noch dazu stand jede Rune für einen eigenen Begriff. So symbolisierte ein F und stand zugleich auch für das Wort fehu: "Vieh". Verwirrend? Ein bisschen. Aber irgendwie macht Runenlegen und -lesen gerade deshalb Spaß!

So wird's gemacht:

Schnappt euch ein paar Zweige und legt los. Das geht natürlich auch modern mit Stift und Papier. Versucht zunächst einmal, euren Namen oder das Wort "Baumhaus" zu legen, wie unser Fotomodel Jule es tut. Im Futhark-Alphabet könnt ihr sehen, welche Rune welchem unserer Buchstaben entspricht.

Wikinger: Das Alphabet der Wikinger
© GEOlino Extra

Fehlt einer? Dann macht es wie die Wikinger und benutzt jene Rune, die diesem Laut am nächsten kommt. Wenn auch eure Freunde das Runenalphabet lernen, habt ihr eine prima Geheimschrift.

GEOLINO EXTRA Nr. 48 - GEOlino extra: Wikinger

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel